Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
facebook twitter

Informationen rund um den Flughafen München

Werbung

« zurück zur Nachrichtenübersicht

13.05.2019 - Flughafen München (MUC)

THW Flughelfer üben mit Bundespolizei

Quelle: THW Augsburg , Am Ende der Ausbildung konnten alle sagen: „Ausbildungsziel erreicht!“

Mittlerweile zum siebten Mal fand am 07. und 08. Mai die jährliche Fortbildung der Flughelfer bei der Fliegerstaffel der Bundespolizei in Oberschleißheim statt.

Neben den Bodencrews war auch wieder das Führungsmodul des THW Lufttransportmoduls mit bei der Übung dabei und übernahm zusammen mit der Bundespolizei die Koordination des Übungsablaufes.

Die praktische Übung im Frühjahr dient sowohl den fliegenden Einheiten der Bundespolizei als auch dem THW als Vorbereitung auf mögliche Einsätze im Rahmen von Hochwasserszenarien oder Waldbränden, wie sie in den Vergangenen Jahren verstärkt in den Sommer und Herbstmonaten auftraten.
Im Einsatzfall können so zum Beispiel bei Hochwasser Sandsäcke in entlegene oder unzugängliche Gebiete gebracht werden. Die Einsatzkräfte trainierten dies mit Baumstämmen, Brückenteilen, Lasten in Netzen sowie Löschwasserbehältern, wie sie bei Waldbränden zum Einsatz kommen. Diese Objekte hingen sie für den Transport an Hubschrauber der Bundespolizei.

Ebenso wurde wieder das sogenannte Winchen geübt. Hierbei nahmen die Piloten über eine Rettungswinde am Helikopter bis zu zwei Personen vom Boden auf und zogen sie bis in ihre Kabine. Mit dem Verfahren können Einsatzkräfte in entlegene Einsatzgebiete oder aus einem Gefahrenbereich herausgebracht werden. Winchen ist auch dazu geeignet, betroffene Personen aus gefährdeten Bereichen wie Dächern oder Gebäuden zu retten.
Das Führungsmodul, daß dieses Jahr zum zweiten Mal mit in die Ausbildung eingebunden wurde, wird aus Kräften der Fachgruppe Führung und Kommunikation gebildet. Die Helfer stellen somit die grundlegende Führung der eigenen Kräfte sicher, sowie die „Beschaffung der Transportgüter“ im Einsatzfall. Darüber hinaus halten sie engen Kontakt zu den Bedarfsträgern und zur Einsatzleitung.

Die Zusammenarbeit zwischen Piloten, Flughelfern und anderen eingesetzten Kräften klappte während der gesamten Ausbildung reibungslos. Die regelmäßige, gemeinsame Ausbildung von Bundespolizei und THW stellt zudem sicher, daß sämtliche Handgriffe im Einsatzfall sitzen.

Kräfte aus folgenden Ortsverbänden nahmen an der Ausbildung teil: Augsburg, Friedberg, Freising, Fürstenfeldbruck, Schwabmünchen, Markt Schwaben sowie München Mitte, München Land, München West und München Ost.
Das Führungsmodul koordinierte zusammen mit der Bundespolizei das Übungsgeschehen
Einweisen eines Helikopters zur Aufnahme von Personen am Boden

Abwinchen an der Einsatzstelle
Einweisen eines Helikopters mit angehängter Last

Einweisen eines Helikopters zur Aufnahme eines Wasserbehälters
Einhängen einer Last am Helikopter


Quelle: THW Freising


Nachrichtenbild
20.05.2025 - Flughafenregion

Zoll entdeckt Goldschmuck in einem Teddybären

Zwei Goldarmreifen, versteckt in einem Teddybären, hat ein 30-jähriger Mann versucht, über den Münchner Flughafen nach Deutschland zu schmuggeln.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
19.05.2025 - Flughafen München

Baustelleninformation zur Linie S8

Baustelleninformation zur Linie S8 in der Nacht 21./22.05.2025

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
20.05.2025 - Flughafenregion

Neue Nachwuchskräfte am Airport

Azubis zeigen ihren Eltern ihren zukünftigen Arbeitgeber

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
19.05.2025 - Flughafenregion

EVA AIR schenkt dem Flughafen München die neue Premium Economy Class

Gate-Event zum ersten Langstreckenflug von München nach Taipeh am 17. Mai

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
17.05.2025 - Flughafen München

Flughafenfeuerwehr München spendet 5.500 Euro

Im Rahmen der Movember-Aktion: Flughafenfeuerwehr spendet 5.500 Euro für guten Zweck in der Region

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
16.05.2025 - Flughafen München

Am Flughafen gestoppt: Rechtsextremisten dürfen nicht nach Italien

Sie wollten zu einem Treffen von Rechtsextremen aus ganz Europa in Mailand: Am Flughafen München war aber Endstation für acht Anhänger der Identitären Bewegung.

⇒ Ganzer Artikel bei T-Online


Kooperationen


ED-live.de FS-live.de