Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
facebook twitter

Informationen rund um den Flughafen München

Werbung

« zurück zur Nachrichtenübersicht

10.09.2019 - Flughafen München (MUC)

Nach abgelehntem Asylantrag untergetaucht - Bundespolizisten am Münchner Flughafen nehmen gesuchten Straftäter fest

Bild: Archiv - Bundespolizei Flughafen München

Kaum ein Jahr in Deutschland, war der 27-Jährige schon zum ersten Mal verurteilt worden. Nachdem die Behörden dann seinen Asylantrag abgelehnt hatten, war er untergetaucht. Gestern (9. September) ist er wieder aufgetaucht - aber wohl nicht wirklich freiwillig.

Bundespolizisten haben den mit Haftbefehl gesuchten Ostafrikaner festgenommen, nachdem die Behörden in Belgien ihn im Rahmen asylrechtlicher Vorschriften nach Deutschland geschickt hatten. Bei seiner Ankunft am Münchner Airport klickten die Handschellen. Jetzt sitzt er in der Münchner Haftanstalt.

Der Ostafrikaner war Anfang September 2016 als Asylbewerber nach Deutschland gekommen. Bis heute ist noch nicht ganz klar, ob er Eritreer oder Äthiopier ist. Klar aber ist, dass der heute 27-Jährige ziemlich genau ein Jahr nach seiner Einreise von einem Richter am Amtsgericht Kempten wegen Trunkenheit im Verkehr zu 500 Euro Geldstrafe oder 50 Tagen Haft verurteilt worden war. Der äthiopische Eritreer hatte sich aber um den Richterspruch offensichtlich wenig gekümmert und war schließlich im letzten Jahr ganz von der Bildfläche verschwunden. Kurz zuvor hatte ihm die zuständige Ausländerbehörde die Abschiebung angedroht und die Allgäuer Justiz ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung gegen ihn eingeleitet.

Der Ostafrikaner soll während eines Streits seinem Kontrahenten einen faustgroßen Stein an den Kopf geworfen haben. Also schrieb ihn die Staatsanwaltschaft in Kempten im Juli 2018 zum einen wegen der offenen Strafschuld aus der Verurteilung im Jahr 2017 mit Vollstreckungshaftbefehl, zum anderen im Zusammenhang mit dem Ermittlungsverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung mit Untersuchungshaftbefehl zur Festnahme aus. Folglich erfolgte der Suchauftrag für die Polizeibehörden.

Mittlerweile war der Gesuchte tatsächlich wieder aufgetaucht. Allerdings nicht bei den Behörden in Deutschland oder gar in seinem Heimatland, sondern in Belgien. Dort wollte der Ostafrikaner offensichtlich erneut Asyl beantragen.

Die belgischen Behörden haben den Mann schließlich gestern nach den Regeln des Dubliner Übereinkommens wieder nach Deutschland geschickt. Als die Bundespolizisten am Moos-Airport den Geflüchteten bei seiner Ankunft aus Brüssel in Empfang nahmen, fielen ihnen die Fahndungsnotizen ins Auge. Die Beamten nahmen den Mann fest und brachten ihn am späten Nachmittag auf richterliches Geheiß, unter anderem weil er den geforderten Geldbetrag nicht bezahlen konnte, in die Münchner Justizvollzugsanstalt.

Quelle: Bundespolizei Flughafen München


Nachrichtenbild
07.07.2025 - Flughafenregion

Neue Flugoptionen in den Mittleren Osten und nach Asien

Air Arabia kündigt tägliche Flüge zwischen Sharjah und München an

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
06.07.2025 - Flughafen München

Beim Startbahn-Prozess in München: Zuhörer sind erwünscht

Die Gerichtsverhandlung zum „ewigen Baurecht“ steht jetzt an: Freisings OB Tobias Eschenbacher hofft auf großes Interesse.

⇒ Ganzer Artikel beim Freisinger Tagblatt

Nachrichtenbild
04.07.2025 - Flughafen München

Flughafen München zählt knapp 20 Millionen Passagiere im ersten Halbjahr

Starke erste Jahreshälfte 2025: Nahezu vier Prozent Plus beim Passagieraufkommen

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
04.07.2025 - Flughafen München

Münchner S-Bahn Richtung Stadt unterwegs: 160 Menschen müssen Zug verlassen – Spezialkräfte rücken an

Unerwarteter Zwischenfall in einer S-Bahn vom Flughafen München Richtung City: 160 Menschen mussten den Zug verlassen.

⇒ Ganzer Artikel bei der tz

Nachrichtenbild
03.07.2025 - Flughafen München

Neues Elektronisches Stellwerk am Flughafen soll 2026 in Betrieb gehen

Stellwerk ersetzt altes und störanfälliges Relais-Stellwerk • Bei der Strecke Flughafen – Schwaigerloh sind technische Ertüchtigungen am alten Flughafentunnel nötig.

⇒ Ganzer Artikel bei der Deutschen Bahn
Nachrichtenbild
03.07.2025 - Flughafen München

Paulaner Bierhaus bringt bayerische Wirtshauskultur an den Flughafen München

Bayerische Wirtshauskultur zwischen den Gates: Am Flughafen München hat am 2. Juli 2025 das Paulaner Bierhaus eröffnet. Das Lokal soll den Reisenden einen authentischen Eindruck von München vermitteln.

⇒ Ganzer Artikel bei HogaPage


Kooperationen


ED-live.de FS-live.de