Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
facebook twitter

Informationen rund um den Flughafen München

Werbung

« zurück zur Nachrichtenübersicht

16.02.2020 - Flughafen München (MUC)

THW Freising unterstützt die Münchner Sicherheitskonferenz

Die Münchner Sicherheitskonferenz ist eine Großveranstaltung von Weltrang mit langer Tradition in München. Das THW Freising unterstützt die Organisatoren der Münchner Sicherheitskonferenz ebenso traditionell am Flughafen München logistisch und mit Licht.


Im Laufe der vergangenen fünf Jahrzehnte hat sich die Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) zum zentralen globalen Forum für die Debatte sicherheitspolitischer Themen entwickelt. Jedes Jahr im Februar kommen über 450 hochrangige Entscheidungsträger aus aller Welt zusammen, um über aktuelle und zukünftige sicherheitspolitische Herausforderungen zu diskutieren. Dazu zählen Staats- und Regierungschefs, Minister, führende Persönlichkeiten aus internationalen und nichtstaatlichen Organisationen sowie hochrangige Vertreter aus Industrie, Medien, Forschung und der Gesellschaft. Nicht zuletzt die große Anzahl hochrangiger Gäste aus dem In- und Ausland stellen die Sicherheitsbehörden vor große Herausforderungen.

Das Technische Hilfswerk, Ortsverband Freising, unterstützt die Münchner Sicherheitskonferenz seit vielen Jahren am Flughafen München umfangreich mit Logistik.

Mit den drei Lichtmasten von Gerätekraftwagen, Gerätekraftwagen Beleuchtung und der Netzersatzanlage 24 kVA sowie der Beleuchtungstraverse am Ladekran des MAN wurde der Bereitstellungsraum vollständig ausgeleuchtet. Mit einem weiteren Lichtmast des Mehrzweckkraftwagens wurde der Kontroll- und Ausschleusungsbereich des Bereitstellungsraums in gleißende Helligkeit getaucht. Auch die vom Landrat im Jahr 2020 übergebene Netzersatzanlage 250kvA hatte ihr Debüt an der Münchner MSC.

Ergänzend zu den fest eingebundenen Beleuchtungsgeräten und Stromerzeugern hielten die Freisinger THW-Einsatzkräfte zusätzliche Ausstattung in Reserve, um auf weitere oder veränderte Anforderung der Sicherheitsbehörden flexibel reagieren zu können.

Insgesamt leuchtete das THW Freising mit eigenen Mitteln eine Fläche von rund 15.000 m² aus, was mehr als drei Fußballfeldern entspricht. Dabei wurde im dunkelsten Bereich der ausgeleuchteten Fläche immer noch eine Lichtstärke von ~ 30 Lux erreicht. In einem Wohnzimmer geht man im Vergleich dazu von einer durchschnittlichen Helligkeit von rund 50 Lux aus – wobei nur sehr wenige Wohnzimmer die vom THW ausgeleuchtete Fläche erreichen dürften.

Im Rahmen der Unterstützung der Münchner Sicherheitskonferenz konnte das THW Freising erneut eindrucksvoll seine Fähigkeiten im Bereich Ausleuchten und Stromversorgung demonstrieren. Die Werkfeuerwehr des Flughafen München, die auf Grund der guten Erfahrungen mit dem THW Freising damals den Kontakt zur Sicherheitskonferenz hergestellt hatte, greift bei entsprechenden Schadenslagen regelmäßig auf die Beleuchtungskapazität und die Bergungsausstattung des THW Freising zurück.
Quelle: THW Freising


Nachrichtenbild
02.07.2025 - Flughafenregion

S-Bahn wegen Koffer geräumt - S8

Am späten Dienstagabend (1. Juli) wurde die Bundespolizei über ein herrenloses Gepäckstück in einer S-Bahn der Linie S8 informiert.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
01.07.2025 - Flughafenregion

Umleitungen im Südwesten des Airports - ab 01.07.

Umleitungen im Südwesten des Airports - Flughafen München saniert Fahrbahn der Wartungsallee

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
03.07.2025 - Flughafenregion

Nonstop-Verbindung nach Casablanca

Royal Air Maroc verstärkt das Netzwerk vom Flughafen München nach Afrika

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
03.07.2025 - Flughafenregion

Ministerpräsident Dr. Markus Söder ordnet Beflaggung an

Ministerpräsident Dr. Markus Söder ordnet Beflaggung anlässlich des Gedenktags für die Opfer von Flucht und Vertreibung an

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
01.07.2025 - Flughafenregion

Über 5.000 Kilometer entfernt vom Ziel: Langstreckenflieger muss Flug nach Start in München abbrechen

Ein Airbus A350 der Lufthansa landet außerplanmäßig in einer europäischen Hauptstadt. Für die Passagiere gibt es im Anschluss ein böses Erwachen.

⇒ mehr Informationen bei Erdinger Anzeiger...
Nachrichtenbild
01.07.2025 - Flughafenregion

Flughafen-Anrainer verlangen Planungssicherheit

Gilt für die dritte Startbahn des Münchner Airports „ewiges Baurecht“, ist es also korrekt, dass der Planfeststellungsbeschluss nicht verjährt?

⇒ mehr Informationen bei Süddeutscher Zeitung...


Kooperationen


ED-live.de FS-live.de