Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Schon mehr als 150.000 bayerische Anträge auf "Soforthilfe Corona"
Bild: Archiv - Bayerische Staatsregierung
Wirtschaftsminister Aiwanger: "Soforthilfezahlung läuft auf vollen Touren - dank an die Beamten der Regierungen!"
Das bayerische Förderprogramm "Soforthilfe Corona" hat innerhalb der ersten Woche eine Welle von Anträgen ausgelöst. Bis Mittwochmittag (25. März, 12 Uhr) sind bei den sieben Bezirksregierungen in Bayern sowie der Landeshauptstadt München mehr als 150.000 Anträge von Freiberuflern, Selbstständigen, kleinen und mittleren Unternehmen eingegangen. Der Zuwendungsbedarf (bei einer angenommenen durchschnittlichen Antragssumme von 7.500 Euro) liegt inzwischen bei 1,1 Milliarden Euro. Zur Auszahlung angewiesen wurden knapp 56,5 Millionen Euro.
Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger dankt den Beamten an den Regierungen für die Arbeit auch übers Wochenende, die dafür sorgt, dass die betroffenen Betriebe möglichst schnell an die dringend benötigte Liquidität kommen, damit Insolvenzen verhindert werden können. Aiwanger: „Jeder Tag zählt, um den Substanzschaden im bayerischen Mittelstand möglichst gering zu halten.“
Quelle: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Beim Probelauf für den fast fertigen neuen Flugsteig im Erdinger Moos bekommen die Testpassagiere lustige Namen, die Simulation aber ist so ernst und realitätsnah, wie sie nur sein kann
Am vergangenen Freitag nahm die Bundespolizei Flughafen München erneut aktiv am Bundesweiten Vorlesetag teil, der seit 2004 jedes Jahr am dritten Freitag im November stattfindet.
Am Freitag, den 21.11.2025, kurz vor 20 Uhr, gerieten in einem Bus der Linie 635 ein 28-jähriger Mann aus München und ein 39-jährigen Mann aus dem Landkreis Rosenheim in Streit