Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
facebook twitter

Informationen rund um den Flughafen München

Werbung

« zurück zur Nachrichtenübersicht

31.07.2020 - Flughafen München

BRK unterstützt Screeningstelle am Flughafen

Foto: Danuta Pfanzelt

Der BRK Kreisverband Erding arbeitet als Unterstützung in der kurzfristig errichteten Screeningstelle am Flughafen München.


Samstagnachmittag wurde am Munich Airport Center am Flughafen München im Auftrag des Freistaates Bayern die Möglichkeit für Reiserückkehrer geschaffen, sich auch SARS-CoV-2 testen zu lassen. Der Betrieb wurde noch am Samstagabend durch das Bayerische Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) aufgenommen.

Vor diesem Hintergrund wurde die Kreisbereitschaft Erding des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) durch ihren Landesgeschäftsführer Leonhard Stärk benachrichtigt, dass es ein kurzfristiges Treffen gibt. Teilnehmer waren das LGL, die Hilfsorganisationen BRK Erding und Freising und der Malteserhilfsdienst (MHD). Noch am selben Abend sollen die Coronatests beginnen.

Das BRK und der MHD hatten die Aufgabe, schnellstmöglich die Teststrecken zu besetzen und die LGL-Fachleute zu unterstützen. Durch schnelles Handeln konnten sofort ehrenamtliche Mitglieder des BRK Erding tätig werden.

Die Ehrenamtlichen vor Ort haben sich freiwillig zum Dienst gemeldet. Angst vor Ansteckung hat hier niemand. Durch die persönliche Schutzausrüstung sind sie vor Ansteckung bestens geschützt. Der Rachenabstrich ist schnell gemacht. Die Reisenden, die sich freiwillig testen lassen wollen, haben dabei keine großen Wartezeiten.


Die Ehrenamtliche Monika Eschbaumer sagte auf die Frage warum sie sich zum Dienst gemeldet hat: „Ich bin Krankenschwester und habe mir schon vor einiger Zeit gedacht, bei den heimkehrenden Urlaubern sollten unbedingt Abstriche gemacht werden. Wenn ich da helfen kann, bin ich dabei. Das ist wichtig.“ Manfred Schleier sagte auf dieselbe Frage, dass es Arbeit ist, die gemacht werden muss. Da die Jüngeren in die Arbeit müssen und er Zeit hat, war es für ihn keine Frage sich zu melden.

Angst vor Ansteckung haben beide nicht. Alle Helfer halten strickt an die Hygienevorgaben. Nicht nur aus Eigennutz, sondern weil sie das Wohl der Passagiere im Auge haben.

Auf dem Foto: v.l. Monika Eschbaumer, Manfred Schleier, Theresa Moser, Renate Tischler



Weitere Informationen zum Thema Coronavirus:


Alle wichtigen Infos, Rufnummern und Nachrichten auf unserer Sonderseite...

Quelle: Bayerisches Rotes Kreuz - Kreisverband Erding

alle Informationen zum Thema:

Coronavirus




Nachrichtenbild
13.10.2025 - Flughafen München

Bundespolizei am Flughafen München nimmt gesuchten Dieb fest

Am Samstag, 11.10, kam ein 24-jähriger Moldauer zur Ausreisekontrolle der Bundespolizei am Flughafen München, welcher nach Chisinau reisen wollte.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
13.10.2025 - Flughafen München

Herrenloser Koffer sorgt für Polizeieinsatz – Ermittlungen gegen 44-Jährigen

Am Freitagnachmittag (10. Oktober) kam es am Flughafen München zu einem größeren Einsatz der Bundespolizei, nachdem im Terminal 1 ein herrenloses Gepäckstück entdeckt worden war.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
13.10.2025 - Flughafenregion

Testpassagiere für Probebetrieb am Münchner Flughafen gesucht

Für eines der wichtigsten Zukunftsprojekte des Münchner Flughafens beginnt die entscheidende Phase

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
12.10.2025 - Flughafen München

Sommer 2026: Neue Direktflüge von München nach Korsika

Im Frühsommer 2026 rückt Korsika, die viertgrößte Mittelmeerinsel und eine der facettenreichsten Regionen Frankreichs, deutlich näher an Deutschland heran.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
11.10.2025 - Flughafen München

Drohnen an Flughäfen: „Wir weisen auf die Problematik seit zehn Jahren hin“ – Airlines kritisieren politische Untätigkeit

Immer häufiger gefährden Drohnen den Flugbetrieb. Der Airline-Verband fordert staatliche Maßnahmen zur Abwehr und kritisiert jahrelange Untätigkeit. Passagiere müssen mit steigenden Preisen rechnen.

⇒ ganzer artikel bei Welt.de


Kooperationen


ED-live.de FS-live.de