Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
facebook twitter

Informationen rund um den Flughafen München

Werbung

« zurück zur Nachrichtenübersicht

09.09.2020 - Flughafen München

Flughafen München GmbH leitet Konsolidierungsmaßnahmen ein

Bild: Archiv - Flughafen München GmbH

Die Covid-19-Pandemie und die daraus resultierenden weltweiten Reisebeschränkungen haben am Flughafen München wie an allen anderen großen internationalen Airports zu massiven Einbrüchen beim Verkehrsaufkommen und damit einhergehenden hohen wirtschaftlichen Verlusten geführt. Vor diesem Hintergrund wird die Flughafen München GmbH ihre strategische Ausrichtung sowie ihre Ressourcenplanung an die durch die Pandemie veränderten Rahmenbedingungen anpassen müssen, um so die Zukunftsfähigkeit des Münchner Flughafens langfristig zu sichern.

Obwohl die Fluggesellschaften inzwischen wieder über 100 Ziele ab München ansteuern, wird das Angebot nur sehr verhalten angenommen. Die für die meisten Reiseziele weiterhin wirksamen Restriktionen und das dynamische
Infektionsgeschehen in vielen Ländern verhindern, dass sich die Nachfrage schnell erholt. Nach übereinstimmender Einschätzung der Experten wird es mehrere Jahre dauern, bis der Luftverkehr wieder das Vorkrisenniveau erreichen
kann.

Der Flughafen München hat angesichts erheblicher Einbußen in sämtlichen Geschäftsfeldern bereits im Frühjahr mit gezielten Gegenmaßnahmen reagiert.

Durch die Einführung von Kurzarbeit, die vorübergehende Stilllegung von Terminalkapazitäten, eine strikte Begrenzung sämtlicher Ausgaben und die Verschiebung von Investitionen konnten die wirtschaftlichen Verluste für das laufende Jahr begrenzt werden. Jetzt geht es darum, den Airport in Zeiten eines drastisch verringerten Verkehrsvolumens auf stabilem Kurs zu halten und die Zukunftsfähigkeit des Münchner Flughafens als 5-Star-Airport für die kommenden Jahre zu sichern.

Basierend auf den aktuellen Einschätzungen zur Verkehrsentwicklung ist dabei auch eine Anpassung der Personalsituation in allen Funktionen und Ebenen bei der FMG und ihrer für die Bodenabfertigung zuständigen Tochtergesellschaft AeroGround notwendig. Neben der natürlichen Fluktuation und einem konsequenten Einstellungsstopp setzt die FMG auf Vorruhestandsregelungen und Freiwilligenprogramme zu Teilzeitmodellen oder Abfindungen, zudem auf Fortsetzung der Kurzarbeit.

Um auf dieser Grundlage höchst sozialverträglich zu agieren, wird die FMG gute und attraktive Angebote für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entwickeln. Im besonderen Fokus stehen Angebote für ältere Mitarbeiter im Bodenverkehrsdienst, die langjährig körperlich hart gearbeitet haben. Der Stellenabbau soll sich über die nächsten Jahre erstrecken und in enger Abstimmung mit den Arbeitnehmervertretern erfolgen.

Außerdem wird die strategische Ausrichtung des Konzerns intensiv untersucht. Es sollen dabei die bestehenden Geschäftsfelder, Organisationsstrukturen und Ressourcen des Airports und seiner Tochterunternehmen im Hinblick auf ihre Wirtschaftlichkeit und langfristige Wettbewerbsfähigkeit überprüft und in enger Abstimmung mit den Gesellschaftern und Arbeitnehmervertretern an die veränderten Anforderungen angepasst werden.

„Wir wollen den Flughafen München als bedeutendes europäisches Luftverkehrsdrehkreuz für die Zukunft erhalten und weiterentwickeln. Dafür müssen wir uns jetzt intensiv auf die vor uns liegende Durststrecke im Luftverkehr
einstellen, indem wir Strategie und Ressourcen auf die in den kommenden Jahren zu erwartende Entwicklung ausrichten, unsere Effizienz steigern und mögliche Synergien innerhalb unseres Konzerns heben“, erklärte Jost Lammers, Vorsitzender der Geschäftsführung der FMG.

Quelle: Flughafen München GmbH


Nachrichtenbild
16.09.2025 - Flughafen München

Flughafen München eröffnet Bayerns größten Ladepark für E-Autos

Weiterer Baustein für Nachhaltigkeitsstrategie

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
15.09.2025 - Flughafenregion

Mia San Sicherheit: Aktionstag der Bundespolizei 2025

Am Samstag (13. September) hat die Bundespolizeidirektion München interessierten jungen Menschen Einblicke in die Aufgaben der Sicherheitsbehörde ermöglicht

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
14.09.2025 - Flughafenregion

Sicher unterwegs im neuen Schuljahr - Die Bundespolizei gibt Tipps für Eltern und Schulkinder

Am Dienstag (16. September) beginnt in Bayern das Schuljahr 2025/2026.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
12.09.2025 - Flughafenregion

Handwerksberufe in der Region – Zahlen und Entwicklungen

Im Jahr 2024 arbeiteten im Bezirk der Agentur für Arbeit Freising, der auch die Landkreise Dachau, Ebersberg und Erding umfasst, 22.245 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte als Fachkräfte in einem Handwerksberuf.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
12.09.2025 - Flughafenregion

Promi filmt viralen Moment mitten auf Lufthansa-Flug Richtung München: „Bitte hören Sie auf zu schreien“

Ein Flug von Hamburg nach München dauert für gewöhnlich eine Stunde. Dass das reicht, um einen großen Spaß zu haben, zeigte jetzt ein Promi auf einem Lufthansa-Flug.

⇒ mehr Informationen bei Merkur de.


Kooperationen


ED-live.de FS-live.de