Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Deutlicher Aufwärtstrend am Münchner Flughafen: Bayerns Luftverkehrsdrehkreuz erwartet im Juli erstmals wieder über eine Million Fluggäste
Copyright: Flughafen München: Fotograf: Alex Tino Friedel: Bildbeschreibung: Pfingstreiseverkehr im Terminal 2
Das Verkehrsaufkommen am Münchner Flughafen zieht aktuell wieder deutlich an. So wurden im Juli an zwei Tagen erstmals seit mehr als einem Jahr wieder über 50.000 Fluggäste am Münchner Airport gezählt.
Für den gesamten Juli rechnet die Flughafen München GmbH (FMG) mit einem Fluggastaufkommen von über einer Million Reisenden.
Die Verkehrsentwicklung des ersten Halbjahres war in München wie in der gesamten internationalen Luftfahrt noch erheblich von den Pandemiefolgen geprägt. In den ersten sechs Monaten des Jahres 2021 wurden rund 40.000 Flüge mit knapp 2,2 Millionen Fluggästen registriert. Bei der geflogenen Luftfracht lag das Aufkommen bei rund 65.000 Tonnen.
Wie ein Blick auf die Entwicklung der Monatsergebnisse zeigt, zieht die Nachfrage im Luftverkehr seit Jahresbeginn stetig an. So legten ab Februar sowohl die Flugbewegungen als auch das Passagieraufkommen jeden Monat kontinuierlich zu.
Im zweiten Quartal wurden im Vergleich zu den ersten drei Monaten des Jahres bereits dreimal so viele Fluggäste und doppelt so viele Flüge abgefertigt. Der Aufwärtstrend dürfte sich im weiteren Verlauf des zweiten Halbjahres fortsetzen.
Die bereits vollzogenen Lockerungen der Beschränkungen im europäischen Reiseverkehr und die erfolgreich voranschreitende Impfkampagne ermöglichen immer mehr Flugreisen. Mittlerweile ist die bayerische Landeshauptstadt weltweit wieder mit mehr als 160 Zielen verbunden.
Neben zwölf deutschen Städten und 133 europäischen Destinationen können Reisende von München aus auch wieder 19 Fernreiseziele in Nordamerika und Asien erreichen.
Der Vorsitzende der Geschäftsführung der Flughafen München GmbH, Jost Lammers: „Wir haben die Talsohle jetzt hoffentlich durchschritten und sind dabei, den Flughafen München weiter aus der Krise zu führen. Ich bin zuversichtlich, dass unser Airport seine Funktion als Premium-Drehkreuz wiedererlangt und das Verkehrsaufkommen dann wieder alte Höhe erreichen und überschreiten wird.“
Quelle: Flughafen München GmbH: Die Verkehrszahlen für das erste Halbjahr
Sie wollten zu einem Treffen von Rechtsextremen aus ganz Europa in Mailand: Am Flughafen München war aber Endstation für acht Anhänger der Identitären Bewegung.
Die geplante Konzertarena in Freising soll Top-Adresse für Mega-Stars werden. Der Investor spricht über seine Ziele und die vermeintliche Konkurrenz zu München.
Am bayerischen Airport hat ein IT-Problem am Mittwochnachmittag (15. Mai) für erhebliche Verzögerungen im Betriebsablauf gesorgt. Betroffen war ein System, das normalerweise automatisch die sogenannten Ladecrews Flugzeugen zuteilt.
Der weltweit agierende und führende Veranstalter Live Nation wird strategischer Partner der geplanten Event-Arena am Flughafen. Die Stadt sieht ihre Olympiahalle in Schwierigkeiten.