Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
facebook twitter

Informationen rund um den Flughafen München

Werbung

« zurück zur Nachrichtenübersicht

13.05.2022 - Flughafen München (MUC)

Flughafen München - 30 Jahre MUC - kein Grund zum Jubeln!

Bild: Archiv - VCD Freising

Der neue Flughafen München im Erdinger Moos nahm vor 30 Jahren, am 17.05.1992, seinen Betrieb auf - der VCD (Verkehrsclub Deutschland) sieht dies nicht als Erfolgsgeschichte.


Von seinerzeit 12 Millionen Passagieren entwickelte sich der Flughafen München auf – zuletzt vor Corona - 48 Millionen Passagiere.

Auch wenn infolge der Corona COVID-19-Pandemie drastische Einbrüche erfolgten, so nimmt der Flugverkehr jetzt wieder deutlich zu. Dennoch ist eine 3.Start- und Landebahn nicht erforderlich, wäre verheerend für Mensch und Umwelt. Und verbietet sich aus Klimasicht sowieso, so VCD-Kreisvorsitzender Alfred Schreiber.

Obwohl bereits vor knapp 10 Jahren, am 17. Juni 2012, in einem Bürgerentscheid in der Landeshauptstadt München dieses Großprojekt mit 54% deutlich abgelehnt worden war, hängt die Bayerische Staatsregierung weiterhin an diesem Prestigeprojekt. Dabei ist eine 3.Startbahn auch wirtschaftlich längst überholt, denn der Trend geht weg von den Drehkreuzen „Hubs“.

So gibt es immer mehr Direktflüge, auch von Düsseldorf, Berlin, Hamburg aus, ohne extra an den ursprünglich vorgesehenen Hubs Frankfurt oder München umsteigen zu müssen. "Es ist höchste Zeit, endlich dieses ‚Damoklesschwert‘ für die Städte und Gemeinden im direkten Flughafen-Umland zu beseitigen und die Planungen endgültig zu beenden", so der VCD.

Zwar betone der Flughafen immer, er sei „auf gute Nachbarschaft“ mit dem Umland bedacht, gleichzeitig werde Kerosin immer noch nicht entschwefelt – noch nicht einmal schwefelarmes Kerosin wird am Flughafen München getankt, darauf weist Schreiber hin. Dies hätte rund um den Flughafen jedoch entscheidende Vorteile für die Gesundheit der Menschen. Entschwefeltes Kerosin erzeugt deutlich weniger Ultrafeinstaub, der eine große gesundheitliche Belastung darstellt.

Somit bleiben leider weiterhin Lärm und Schadstoffe in enormem Ausmaß zu ertragen … 30 Jahre Flughafen im Erdinger Moos – wahrlich kein Grund zum Jubeln!

Quelle: VCD Kreisverband Freising e.V.


Nachrichtenbild
24.11.2025 - Flughafenregion

Körperverletzung am Munich Airport Center

Am Freitag, den 21.11.2025, kurz vor 20 Uhr, gerieten in einem Bus der Linie 635 ein 28-jähriger Mann aus München und ein 39-jährigen Mann aus dem Landkreis Rosenheim in Streit

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
25.11.2025 - Flughafenregion

Bundesweiter Vorlesetag mit uniformierter Unterstützung

Am vergangenen Freitag nahm die Bundespolizei Flughafen München erneut aktiv am Bundesweiten Vorlesetag teil, der seit 2004 jedes Jahr am dritten Freitag im November stattfindet.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
24.11.2025 - Flughafenregion

Ehrenamtliches Engagement im Mittelpunkt beim Regionalempfang

Flughafen München ehrt Gewinner des Projektwettbewerbs

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
24.11.2025 - Flughafenregion

Zoll entdeckt seltene Singvögel

Ende Oktober hat eine Reisende den grünen Ausgang für anmeldefreie Waren am Münchner Flughafen passiert, als die Zöllner die Frau zu einer Kontrolle baten.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
22.11.2025 - Flughafen München

Lufthansa: Verbindung FMO – München und Dresden – München bleiben

Passagiere und Airports können vorerst aufatmen. Es werden keine weiteren Inlandsverbindungen der Lufthansa gestrichen. Ende Oktober gab Deutschlands größte Airline bekannt, mehr als 50 Frequenzen auf Zubringerstrecken zu streichen.

⇒ Ganzer Artikel bei airportzentrale.de


Kooperationen


ED-live.de FS-live.de