Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
facebook twitter

Informationen rund um den Flughafen München

Werbung

« zurück zur Nachrichtenübersicht

24.06.2022 - Flughafen München

Planungen für grünes Kerosin aus Bayern kommen voran

Bild: Archiv - Bayerische Staatsregierung

Die Bayerische Staatsregierung forciert die Klimaneutralität in der Luftfahrindustrie.


Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger bestätigten auf einem Kongress für synthetisches Kerosin am Flughafen München das bayerische Engagement. Hintergrund ist eine Verschärfung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes: Ab 2026 muss 0,5 Prozent des eingesetzten Flugturbinentreibstoffs aus erneuerbaren Energien bereitgestellt werden, ab 2028 sind es 1 Prozent und ab 2030 2 Prozent. Grundlage dafür ist das Bundes-Immissionsschutzgesetz. Beim derzeitigen jährlichen Kerosinverbrauch in Deutschland von rund 10 Millionen Tonnen entspricht dies 50.000 Tonnen in 2026 und 200.000 Tonnen an synthetischem Kerosin in 2030.

Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger: “Grünes Kerosin ist die Zukunft des Fliegens. Wir bündeln deshalb die Kräfte aus Wissenschaft und Industrie, damit Bayern der führende Standort für eine klimaneutrale Luftfahrt wird. Jetzt geht es darum, die Her­stellungs­kosten zu reduzieren und synthetisch hergestelltes Kerosin in industriellem Maßstab zu produzieren. Als Wirtschaftsministerium unterstützen wir deshalb die Planungen für eine sogenannte “Power-to-Liquid-Anlage” in Bayern, möglicherweise im Raum Burghausen. Hier sollen zunächst bis zu 50.000 Tonnen grünes Kerosin für Bayerns Flughäfen hergestellt werden. Dieser Treibstoff wird nahezu CO2-neutral sein. Denn zur Herstellung wird grüner Wasserstoff, erneuerbare Energien und CO2 genutzt, das vorher in die Luft ausgestoßen worden wäre.”

Jost Lammers, Vorsitzender der Geschäftsführung der Flughafen München GmbH: “Der Einsatz von Sustainable Aviation Fuels – kurz SAF – wird ein wesentlicher Baustein auf dem Weg zu einem nachhaltigen und CO2-neutralen Luftverkehr sein. Deshalb unterstützen wird alle Anstrengungen zur Ausweitung der Produktion des synthetischen Kerosins. Unser Tanklager und das Unterflurleitungssystem sind schon jetzt für den Durchsatz dieser Kraftstoffe zertifiziert. Der Flughafen München ist also ready for SAF.”

Bereits im Herbst 2020 hat Wirtschaftsminister Aiwanger die Arbeitsgruppe “Cleantech in der Luftfahrt” initiiert. Im Oktober 2021 wurde mit dem Bayerischen Wirtschaftsministerium eine Absichtserklärung zum Bau einer Produktionsanlage für grünes Kerosin unterzeichnet, die Ergebnisse einer Machbarkeitsstudie werden voraussichtlich in wenigen Wochen vorliegen. Zu den Partnern der Arbeitsgruppe gehören OMV Deutschland (Konsortialführer), Bayernwerk, GE Aviation, EDL, Siemens Energy, MTU Aero Engines, MAN Energy Solutions, Kraftanlagen Energies und Services, Lufthansa, Flughafen München, Caphenia, Bauhaus Luftfahrt, Reallabor Burghausen sowie die Technische Universität München (Campus Straubing) und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt.

Quelle: Bayerische Staatsregierung


Nachrichtenbild
06.08.2025 - Flughafenregion

Baustelleninformation zur Linie S8 am 9.-11. August 2025

Wegen Bauarbeiten kommt es zwischen Johanneskirchen und Flughafen/Airport in den Nächten 9./10. und 10./11. August zu Änderung im Fahrplan mit Zugausfällen und 40-Minuten-Takt.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
06.08.2025 - Flughafen München

Hitze Prognose

Prognostizierter Wochentrend der Wärmebelastung

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
04.08.2025 - Flughafenregion

München ist deutschlandweit Spitzenreiter bei Flugstreichungen

München bleibt Spitzenreiter bei Flugstreichungen – auch bei der Lufthansa gibt es zahlreiche Ausfälle. In einem Punkt schneidet die Airline besser ab als viele Konkurrenten.

⇒ mehr Informationen bei t-online
Nachrichtenbild
04.08.2025 - Flughafenregion

Auf Boeing-Flug nach München: Triebwerk fällt plötzlich aus – Crew meldet Alarm

„Mayday“-Alarm auf einem Flug von Washington nach München.

⇒ mehr Informationen bei Erdinger Anzeiger...

Nachrichtenbild
04.08.2025 - Flughafenregion

Flughafen München erwartet 6,4 Millionen Passagiere

Bayern ist als letztes Bundesland in die Sommerferien gestartet.

⇒ mehr Informationen bei aero.de
Nachrichtenbild
02.08.2025 - Flughafen München

Fluganalyse 2025: Flug-Verspätungen steigen in ganz Europa

Wer dieses Jahr mit dem Flugzeug reist, braucht weiterhin starke Nerven: Zwar sinkt die Zahl der Flugausfälle leicht, doch die Verspätungen steigen europaweit stark an. Besonders die deutschen Flughäfen stechen dabei negativ hervor – allen voran München.

⇒ Ganzer Artikel bei bild.de


Kooperationen


ED-live.de FS-live.de