Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
facebook twitter

Informationen rund um den Flughafen München

Werbung

« zurück zur Nachrichtenübersicht

29.09.2022 - Flughafenregion

Mit erschlichenem Visum auf die Wiesn

Quelle:Bundespolizei

Die Wiesn ist seit jeher ein Magnet für Besucher aus aller Herren Länder.


Manch einer opfert sogar seinen Jahresurlaub, um einmal in den Genuss der Münchner Braukunst zu kommen. Ein 41-jähriger Türke schreckte für den Besuch des größten Volksfestes der Welt sogar vor kriminellen Handlungen nicht zurück.

Bundespolizisten haben den Osmanen gestern (28. September) jedoch bereits am Münchner Airport aus dem Verkehr gezogen und postwendend wieder zurück in seine Heimat geschickt. Der verhinderte Wiesnbesucher hatte nämlich versucht, sich mit erschlichenem Visum aufs Oktoberfest zu schleichen.

Angekommen am Nachmittag aus Istanbul, legte ein 41-jähriger Türke den Bundespolizisten bei der Einreisekontrolle im Terminal 1 seinen türkischen Reisepass mit polnischem Schengen Visum vor. Die Frage nach dem Reisegrund beantwortete der Mann vom Bosporus mit einem beabsichtigten Besuch des Münchner Oktoberfestes.

Nachdem Reisende jedoch ihr Visum in dem Schengen Staat beantragen müssen, in dem sie ihren Hauptaufenthalt planen, haben die Bundespolizisten näher nachgeforscht. Hierbei sollten sie herausfinden, dass der Mann bei der Visabeantragung eine Hotelbuchung in und Flugtickets nach Polen vorgelegt hatte. Beides war jedoch nach Erhalt des Visums wieder storniert worden und er hat sich auf den Weg nach München gemacht.

Also ging es erst einmal zur Wache anstatt auf die Wiesn. Dort schob der 41-Jährige Geschäftsmann alles auf seinen Mitarbeiter. Dieser habe die Stornierungen ohne sein Wissen veranlasst. Außerdem verstehe er nicht, warum er ein deutsches Visum benötige, wenn die staatliche Fluggesellschaft seines Landes ihn mit diesem Visum erlaubt habe, zu fliegen. Er wäre auch sicherlich noch nach Polen gereist, aber jetzt habe er keine Lust mehr dazu. Der Wiesnbesuch sei ihm wichtig gewesen, weil er bereits vor knapp zehn Jahren für eineinhalb Jahre in Deutschland gelebt habe.

Zudem habe er 2010 in Berlin einen Braukurs absolviert. Dies war für die bayerischen Bundespolizisten allerdings nicht ausschlaggebend, den Mann wieder zurückzuschicken.

Ausschlaggebend für die Verweigerung der Einreise, die Strafanzeige wegen Visaerschleichung und die anschließende Zurückweisung nach Istanbul war einzig und allein der Umstand, dass der 41-Jährige sein Visum unter Vorspiegelung falscher Tatsachen erschlichen hatte.

Daher mussten die Grenzpolizisten das Visum annullieren und den Oktoberfest-Fan, nunmehr ohne gültige aufenthaltsberechtigende Dokumente, mit dem nächsten Flug wieder in seine Heimatstadt schicken.

zum Bild: Nicht nur mit gefälschten, sondern auch mit erschlichenen Dokumenten versuchen manche Reisende, die Bundespolizisten in der Grenzkontrolle zu überlisten. Die Hintergründe heirfür sind so mannigfaltig wie die Reisenden selbst. Sogar die Wiesn verleitet Menschen offenbar dazu.

Quelle: Bundespolizei Flughafen München


Nachrichtenbild
18.09.2025 - Flughafenregion

Verstärkte Alkoholkontrollen zur Oktoberfestzeit

Verstärkte Alkoholkontrollen zur Oktoberfestzeit – Polizei appelliert an Verantwortungsbewusstsein der Verkehrsteilnehmer

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
18.09.2025 - Flughafenregion

Flughafen München und Lufthansa stimmen auf Start des Oktoberfests ein

Gemeinsam mit der bayerischen Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus, Michaela Kaniber, Flughafenchef Jost Lammers und Lufthansa Hub Manager Heiko Reitz hat der Flughafen München die Oktoberfestzeit eingeläutet.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
16.09.2025 - Flughafen München

Flughafen München eröffnet Bayerns größten Ladepark für E-Autos

Weiterer Baustein für Nachhaltigkeitsstrategie

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
15.09.2025 - Flughafenregion

Mia San Sicherheit: Aktionstag der Bundespolizei 2025

Am Samstag (13. September) hat die Bundespolizeidirektion München interessierten jungen Menschen Einblicke in die Aufgaben der Sicherheitsbehörde ermöglicht

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
14.09.2025 - Flughafenregion

Sicher unterwegs im neuen Schuljahr - Die Bundespolizei gibt Tipps für Eltern und Schulkinder

Am Dienstag (16. September) beginnt in Bayern das Schuljahr 2025/2026.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
12.09.2025 - Flughafenregion

Handwerksberufe in der Region – Zahlen und Entwicklungen

Im Jahr 2024 arbeiteten im Bezirk der Agentur für Arbeit Freising, der auch die Landkreise Dachau, Ebersberg und Erding umfasst, 22.245 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte als Fachkräfte in einem Handwerksberuf.

⇒ mehr Informationen...


Kooperationen


ED-live.de FS-live.de