18.11.2023 - Flughafen München
Bayerns Flughäfen befördern 33,1 Millionen Passagiere in den ersten drei Quartalen 2023
Knapp 22 Prozent mehr Passagiere als im Vorjahreszeitraum – aber immer noch etwa 20 Prozent unter dem Vor-Corona-Niveau
Die bayerischen Flughäfen München, Nürnberg und Memmingen melden von Januar bis September 2023 insgesamt 33,1 Millionen Passagiere im gewerblichen Luftverkehr (einschl. Transitverkehr). Das Passagieraufkommen hat sich damit gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres um 21,8 Prozent erhöht. Wie das Bayerische Landesamt für Statistik nach Ergebnissen des Statistischen Bundesamts weiter mitteilt, werden an allen drei Verkehrsflughäfen*) 261 583 Starts und Landungen (+9,1 Prozent) gezählt.
Schweinfurt. In den ersten drei Quartalen 2023 starten bzw. landen insgesamt 261 583 Flugzeuge auf den drei großen bayerischen Verkehrsflughäfen München, Nürnberg und Memmingen. Das sind zusammengenommen 9,1 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.
Wie das Bayerische Landesamt für Statistik nach Ergebnissen des Statistischen Bundesamts weiter mitteilt, fliegen insgesamt rund 33,1 Millionen Passagiere von diesen drei Flughäfen ab oder landen dort (einschl. Durchgangsverkehr). Das sind 21,8 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum, das Ergebnis liegt damit aber immer noch 19,4 Prozent unter dem Vor-Corona-Niveau von 2019.
Das Fracht- und Postaufkommen steigt an diesen Flughäfen insgesamt leicht um 2,4 Prozent auf 216 224 Tonnen, wobei hiervon 98,4 Prozent dem Flughafen München zuzurechnen sind.
Die Entwicklung des Flughafen München im Einzelnen
Bayerns größter Flughafen München zählt im Jahresverlauf bis einschließlich September 2023 bei 221 217 Starts und Landungen (+7,7 Prozent) rund 27,9 Millionen Passagiere und damit um 20,4 Prozent mehr Fluggäste an Bord als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Das Fracht- und Postaufkommen steigt ebenfalls, konkret um 2,6 Prozent auf 212 767 Tonnen.
Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik