Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
facebook twitter

Informationen rund um den Flughafen München

Werbung

« zurück zur Nachrichtenübersicht

15.05.2024 - Flughafen München

Neues Office profitiert von netzwerkorientiertem Unternehmergeist am Flughafen München

Quelle: Flughafen München GmbH

Karriere mit Blick auf die Startbahn: Lufthansa Aviation Training setzt auf LabCampus.


Innovationskraft trifft Unternehmergeist: Am LabCampus wird an der Zukunft der Digitalisierung, der neuen Mobilität und der Robotik gearbeitet, mit großem Potenzial für kollaborativen Austausch und Lernen.

Mit der Lufthansa Aviation Training GmbH (LAT) entscheidet sich ein weiterer Mieter aus dem Aus- und Weiterbildungsbereich für den LabCampus und erweitert das Innovations-Zentrum am Münchner Flughafen mit seiner neuen Unternehmenszentrale.

LabCampus setzt auf Vernetzung, Austausch und Raum für Kollaboration.

Hier am Flughafen München sollen innovationsgetriebene Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen gemeinsam große Ideen entwickeln, sich gegenseitig inspirieren und vor allem die Zukunft ihrer Branche vorantreiben.

Nach der Deutschen Flugsicherung, der AirportAcademy, amplimind und Exotec hat nun ein weiteres Unternehmen das Potenzial erkannt – und sich für LabCampus als Standort entschieden: die Lufthansa Aviation Training GmbH (LAT).

Bei der LAT lernen jedes Jahr Pilot:innen sowie Crew-Mitglieder mit Hightech-Tools wie Simulationstrainings die Arbeitsabläufe an Bord eines Flugzeuges.

Am LabCampus sitzt ab sofort die Unternehmenszentrale der LAT.

In den neuen Räumlichkeiten direkt am Münchner Flughafen arbeiten künftig rund 130 Mitarbeitende auf circa 1.000 Quadratmetern an den Zielen der LAT, darunter auch die Geschäftsführung, Human Ressources, das Controlling und das Marketing.

Innovationskraft des LabCampus als Chance

Voraussichtlich im Sommer 2025 wird die LAT von ihrem Standort im Flight Operations Center (FOC) in der Südallee an den LabCampus ziehen.

Damit will die LAT ihre Rolle als führender Anbieter von Flight Trainings in Europa weiter ausbauen.

Denn die Lufthansa selbst sowie weitere Airlines des Konzerns und 200 international renommierte Fluggesellschaften setzen seit vielen Jahren auf die Kompetenz der LAT in der Aus- und Weiterbildung.

In den modernen Büroflächen im LAB 48 finden Mitarbeitende eine Mischung aus offenen Arbeitsbereichen, flexibel und kreativ nutzbaren Flächen, sowie Besprechungsräumen und Think Tanks.

Zwei eigene, exklusive Terrassen sind ebenfalls Bestandteil des Mietvertrages.

Voller Spannung blickt das LAT-Team auf die Chancen, die LabCampus bietet.

„Als Lufthansa Aviation Training freuen wir uns, an einem so modernen und attraktiven Standort am LabCampus auf dem Flughafengelände zu sein. Wir sind gespannt auf das gebündelte Entwicklungspotenzial und den Spirit dieses Ortes.

Vor allem für die Bindung unserer Mitarbeitenden sind die neuen Räumlichkeiten ein wichtiger Meilenstein“
, erklärt Matthias Spohr, Geschäftsführer der LAT.

„Wir freuen uns, mit der Lufthansa Aviation Training nicht nur einen weiteren starken Partner für den LabCampus gewonnen zu haben, sondern auch unsere langjährige Partnerschaft mit der Lufthansa Group weiter ausbauen zu dürfen.

Dass die Lufthansa Aviation Training auf unseren Standort als Innovations-Hub setzt, zeigt, dass wir mit LabCampus auf dem richtigen Weg sind. Wir bieten Unternehmen aus Wissenschaft und Wirtschaft moderne Arbeitsplätze, sowie einen Ort für unternehmensübergreifende Zusammenarbeit.

Wir sind gespannt, welche visionären Projekte und Ideen hier entstehen“
, sagt Nathalie Leroy, Geschäftsführerin Finanzen und Infrastruktur der Flughafen München GmbH (FMG).

LabCampus feiert mit der AirportAcademy 1. Jubiläum

Ein Jahr ist vergangen, seit das Trainings- und Schulungszentrum des Flughafen München in das LAB 52 eingezogen ist: Anfang Mai feierte die AirportAcademy ihr Jubiläum am LabCampus.

Mit dem Einzug der LAT treffen somit nun zwei international erfolgreiche Unternehmen der Luftfahrt aufeinander, die beide in der Aus- und Weiterbildung von Mitarbeitenden am Boden wie in der Luft international zu den Pionieren ihrer Branche zählen.

Die zahlreichen Möglichkeiten der Vernetzung am LabCampus bieten das perfekte Ökosystem, um Austausch zu fördern und gemeinsame Synergien zu schaffen.

Flächenpotenzial für bis zu 29 Gebäude am Flughafen München

Neben den bereits bestehenden Mietern am LabCampus, steht darüber hinaus ein weiterer wichtiger Akteur aus dem Technologiebereich in den Startlöchern: Die Technische Universität München (TUM) plant, am LabCampus einen Forschungsstandort für Studierende einzurichten.

Der Innovations-Campus ist beliebt: Nur noch 5.000 Quadratmeter stehen für Unternehmen in den ersten beiden Gebäuden, dem LAB 48 und dem LAB 52 AirportAcademy, zur Verfügung.

Dank des enormen Flächenpotenzials für bis zu 29 Gebäude, kann der LabCampus auch in Zukunft wirtschaftlich und räumlich weiterwachsen.
Quelle: Flughafen München GmbH
Quelle: Flughafen München GmbH

Quelle: Flughafen München GmbH

Quelle: Flughafen München GmbH


Nachrichtenbild
27.11.2025 - Flughafenregion

Flughafen München erhält Exzellenz-Siegel für Gesundheitsmanagement

Die Flughafen München GmbH (FMG) ist am 25. November 2025 in Bonn mit dem Corporate Health Award ausgezeichnet worden.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
25.11.2025 - Flughafenregion

Mit David Beckham und Paris Hilton nach Dubai

Beim Probelauf für den fast fertigen neuen Flugsteig im Erdinger Moos bekommen die Testpassagiere lustige Namen, die Simulation aber ist so ernst und realitätsnah, wie sie nur sein kann

⇒ Weitere Informationen bei Süddeutscher Zeitung ...

Nachrichtenbild
25.11.2025 - Flughafenregion

Bundesweiter Vorlesetag mit uniformierter Unterstützung

Am vergangenen Freitag nahm die Bundespolizei Flughafen München erneut aktiv am Bundesweiten Vorlesetag teil, der seit 2004 jedes Jahr am dritten Freitag im November stattfindet.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
24.11.2025 - Flughafenregion

Ehrenamtliches Engagement im Mittelpunkt beim Regionalempfang

Flughafen München ehrt Gewinner des Projektwettbewerbs

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
24.11.2025 - Flughafenregion

Körperverletzung am Munich Airport Center

Am Freitag, den 21.11.2025, kurz vor 20 Uhr, gerieten in einem Bus der Linie 635 ein 28-jähriger Mann aus München und ein 39-jährigen Mann aus dem Landkreis Rosenheim in Streit

⇒ mehr Informationen...


Kooperationen


ED-live.de FS-live.de