Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
facebook twitter

Informationen rund um den Flughafen München

Werbung

« zurück zur Nachrichtenübersicht

22.05.2024 - Flughafen München

Passagierzahlen an bayerischen Flughäfen im ersten Quartal 2024 um gut 14 Prozent gestiegen

Bild: Archiv - FMG

Verkehrsflughäfen München, Nürnberg und Memmingen melden knapp 77.000 Starts und Landungen


Der Flugverkehr in Bayern nimmt auch im ersten Quartal 2024 weiter zu. Die bayerischen Verkehrsflughäfen*) München, Nürnberg und Memmingen melden nach Auswertungen des Statistischen Bundesamts von Januar bis März 2024 insgesamt 76.777 Starts und Landungen im gewerblichen Luftverkehr, das ist ein Plus von 9,9 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal.

Wie das Bayerische Landesamt für Statistik weiter mitteilt, steigt die Zahl der Fluggäste an Bord im selben Zeitraum um 14,3 Prozent und liegt bei 9,2 Millionen Passagieren.


Im ersten Quartal 2024 starten bzw. landen insgesamt 76.777 Flugzeuge auf den drei großen bayerischen Verkehrsflughäfen München, Nürnberg und Memmingen. Das sind zusammengenommen 9,9 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.

Wie das Bayerische Landesamt für Statistik nach Ergebnissen des Statistischen Bundesamts weiter mitteilt, fliegen insgesamt rund 9,2 Millionen Passagiere von diesen drei Flughäfen ab oder landen dort.

Gegenüber dem Vorjahreszeitraum hat sich ihre Zahl damit um 14,3 Prozent erhöht. Das Fracht- und Postaufkommen legt im ersten Quartal 2024 auf 74.321 Tonnen zu, was einem Plus von 9,6 Prozent entspricht.

Trotz dieser positiven Entwicklung befinden sich die bayerischen Flughäfen auch in den ersten Monaten des Jahres 2024 noch weit vom Vorkrisenniveau des Jahres 2019 entfernt.

Bayerns größter Flughafen München zählt im ersten Quartal 2024 bei 66.025 Starts und Landungen (+9,4 Prozent) rund 7,9 Millionen Passagiere und damit um 14,2 Prozent mehr Fluggäste an Bord als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.

Das Fracht- und Postaufkommen steigt ebenfalls, konkret um 9,5 Prozent auf 73.465 Tonnen.

Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik


Nachrichtenbild
18.09.2025 - Flughafenregion

Verstärkte Alkoholkontrollen zur Oktoberfestzeit

Verstärkte Alkoholkontrollen zur Oktoberfestzeit – Polizei appelliert an Verantwortungsbewusstsein der Verkehrsteilnehmer

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
18.09.2025 - Flughafenregion

Flughafen München und Lufthansa stimmen auf Start des Oktoberfests ein

Gemeinsam mit der bayerischen Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus, Michaela Kaniber, Flughafenchef Jost Lammers und Lufthansa Hub Manager Heiko Reitz hat der Flughafen München die Oktoberfestzeit eingeläutet.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
16.09.2025 - Flughafen München

Flughafen München eröffnet Bayerns größten Ladepark für E-Autos

Weiterer Baustein für Nachhaltigkeitsstrategie

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
15.09.2025 - Flughafenregion

Mia San Sicherheit: Aktionstag der Bundespolizei 2025

Am Samstag (13. September) hat die Bundespolizeidirektion München interessierten jungen Menschen Einblicke in die Aufgaben der Sicherheitsbehörde ermöglicht

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
14.09.2025 - Flughafenregion

Sicher unterwegs im neuen Schuljahr - Die Bundespolizei gibt Tipps für Eltern und Schulkinder

Am Dienstag (16. September) beginnt in Bayern das Schuljahr 2025/2026.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
12.09.2025 - Flughafenregion

Handwerksberufe in der Region – Zahlen und Entwicklungen

Im Jahr 2024 arbeiteten im Bezirk der Agentur für Arbeit Freising, der auch die Landkreise Dachau, Ebersberg und Erding umfasst, 22.245 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte als Fachkräfte in einem Handwerksberuf.

⇒ mehr Informationen...


Kooperationen


ED-live.de FS-live.de