Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
facebook twitter

Informationen rund um den Flughafen München

Werbung

« zurück zur Nachrichtenübersicht

17.06.2024 - Flughafenregion

Glauber: Afrikanische Schweinepest in Hessen nachgewiesen

Bild: Archiv - Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz

Bayern weitet die Maßnahmen zur Abwehr der Afrikanischen Schweinepest (ASP) weiter aus.


Anlass sind weitere aktuelle Nachweise der ASP in Deutschland, zuletzt ein Fall bei einem Wildschwein in Hessen.

Bayerns Umwelt- und Verbraucherschutzminister Thorsten Glauber betonte dazu heute in München:

"Wir tun alles, um Bayern bestmöglich vor der Afrikanischen Schweinepest zu schützen. Die Präventionsmaßnahmen gegen die Afrikanische Schweinepest laufen in Bayern seit Jahren auf Hochtouren und werden auf Grund der neuen Lage situativ angepasst.

Die Behörden beobachten die Situation genau und stehen im engen Austausch mit den anderen Bundesländern. Insbesondere das Monitoring bei erlegten Wildschweinen im Grenzgebiet zu Hessen wird massiv intensiviert."


Damit kann ein etwaiger ASP-Eintrag schnellstmöglich identifiziert und darauf reagiert werden.

Eine weitere zentrale Präventionsmaßnahme in Bayern ist die Reduzierung der Wildschweindichte durch intensive Bejagung.

Glauber: "Die Bekämpfung der ASP kann nur im engen Schulterschluss aller Beteiligten gelingen. Ich danke deshalb der bayerischen Jägerschaft für ihre wichtige Unterstützung.

Ich appelliere an alle Jägerinnen und Jäger, ihre Anstrengungen nochmals zu intensivieren und jedes verendet aufgefundene oder auffällig erlegte Wildschwein den Veterinärämtern zu melden."


So kann jedes entsprechende Tier auf das ASP-Virus untersucht werden.

Für das zurückliegende Jagdjahr wird auch in der Grenzregion zu Hessen eine Abschussprämie ausgezahlt. Die Prämie soll auf 100 Euro pro Tier erhöht werden.

"Auch die Landwirte sind gefordert. Schweinehalter sollten jetzt ihre Biosicherheitsmaßnahmen überprüfen und verschärfen. Wir müssen alles dafür tun, dass die ASP nicht in Bestände von Nutztieren eingeschleppt wird", so Glauber weiter.

Es gibt bisher keinen Nachweis der ASP in Bayern.

Bayern bereitet sich seit langem intensiv auf die ASP vor. Die vielfältigen Vorsorgemaßnahmen gegen die ASP werden laufend überprüft und an die aktuelle Lage angepasst.

Durch den vom Umweltministerium beauftragten und finanzierten Lückenschluss entlang vorhandener Wildschutzzäunungen an den Bundesautobahnen in Bayern wurden wirksame Barrieren geschaffen, die ungehinderte Wanderbewegungen von Wildschweinen einschränken und damit eine mögliche Ausbreitung der ASP verhindern können.

Ferner werden hierdurch jagdliche Maßnahmen zur Reduktion der heimischen Wildschweinpopulation erleichtert.

Insgesamt rund 1.700 Kilometer Zaunmaterial (Wildschutz-, Elektro- und Duftzäune) wurden zusätzlich zentral für Bayern erworben.

Der bayerische Rahmenplan Afrikanische Schweinepest stellt zudem ein landesweit koordiniertes, schnelles und zielgerichtetes Vorgehen sicher.

Außerdem wurden in Bayern die Kapazitäten zur Fallwildsuche durch den Aufbau der bayerischen Kadaversuchhundestaffel, die in der aktuellen Situation auch den Behörden in Hessen angeboten wurde, und des Drohnenteams Bayern ausgebaut.

So sollen im Seuchenfall Wildschweinkadaver möglichst schnell gefunden werden.

Die ASP ist eine Tierseuche, die ausschließlich bei Haus- und Wildschweinen auftritt. Für den Menschen sowie andere Tierarten ist das ASP-Virus ungefährlich.

Quelle: Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz


Nachrichtenbild
16.09.2025 - Flughafen München

Flughafen München eröffnet Bayerns größten Ladepark für E-Autos

Weiterer Baustein für Nachhaltigkeitsstrategie

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
15.09.2025 - Flughafenregion

Mia San Sicherheit: Aktionstag der Bundespolizei 2025

Am Samstag (13. September) hat die Bundespolizeidirektion München interessierten jungen Menschen Einblicke in die Aufgaben der Sicherheitsbehörde ermöglicht

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
14.09.2025 - Flughafenregion

Sicher unterwegs im neuen Schuljahr - Die Bundespolizei gibt Tipps für Eltern und Schulkinder

Am Dienstag (16. September) beginnt in Bayern das Schuljahr 2025/2026.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
12.09.2025 - Flughafenregion

Handwerksberufe in der Region – Zahlen und Entwicklungen

Im Jahr 2024 arbeiteten im Bezirk der Agentur für Arbeit Freising, der auch die Landkreise Dachau, Ebersberg und Erding umfasst, 22.245 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte als Fachkräfte in einem Handwerksberuf.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
12.09.2025 - Flughafenregion

Promi filmt viralen Moment mitten auf Lufthansa-Flug Richtung München: „Bitte hören Sie auf zu schreien“

Ein Flug von Hamburg nach München dauert für gewöhnlich eine Stunde. Dass das reicht, um einen großen Spaß zu haben, zeigte jetzt ein Promi auf einem Lufthansa-Flug.

⇒ mehr Informationen bei Merkur de.
Nachrichtenbild
11.09.2025 - Flughafenregion

Flughafen München eröffnet drei neue Shops

Der Flughafen München hat drei neue Einzelhandelsgeschäfte eröffnet, wie der Airport bekannt gab.

⇒ mehr Informationen bei airliners.de...


Kooperationen


ED-live.de FS-live.de