Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
facebook twitter

Informationen rund um den Flughafen München

Werbung

« zurück zur Nachrichtenübersicht

15.07.2015 - Flughafen München

3. Start- und Landebahn am Flughafen München

Bild: Archiv - FMG

Das Bundesverwaltungsgericht hat am 15. Juli 2015 alle Nichtzulassungsbeschwerden gegen das Urteil des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs vom 19.02.2014 zurückgewiesen. Erhoben hatten diese Beschwerden Privatkläger und der Bund Naturschutz.

Ziel dieser Beschwerden war die Zulassung der Revision gegen das Urteil des Verwaltungsgerichtshofes. Mit der aktuellen Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts sind nun alle bisher verhandelten Klagen gegen den Planfeststellungsbeschluss der Regierung von Oberbayern zum Bau und Betrieb der 3. Start- und Landebahn abgewiesen.

Über die Nichtzulassungsbeschwerden von Kommunen hatte das Bundesverwaltungsgericht bereits am 17. Februar 2015 entschieden. „Das Gericht bescheinigt dem Verwaltungsgerichtshof, die Klagen gegen den Planfeststellungsbeschluss rechtsfehlerfrei behandelt zu haben.

Der Verwaltungsgerichtshof wiederum hatte mit seinen Klageabweisungen die Rechtmäßigkeit des Planfeststellungsbeschlusses der Regierung von Oberbayern bestätigt.

Der Beschluss des Bundesverwaltungsgerichts bestätigt die hohe Qualität der Arbeit der Regierung von Oberbayern und ihres über 2.800 Seiten umfassen-den Planfeststellungsbeschlusses“, freut sich Regierungspräsident Christoph Hillenbrand zu diversen Anfragen nach dieser Entscheidung. Der 20 Ordner umfassende Planfeststellungsbeschluss der Regierung von Oberbayern vom 05. Juli 2011 enthält zahlreiche Auflagen, um die negativen Auswirkungen der Start- und Landebahn auszugleichen oder abzumildern.

Im Rahmen des im August 2007 begonnenen Planfeststellungsverfahrens hatte die Regierung von Oberbayern neben den betroffenen Gemeinden, Fachbehörden und Verbänden auch die Bürger beteiligt. Insgesamt 82.359 schriftliche Einwendungen waren dazu im Rahmen der beiden Auslegungen bei der Regierung von Oberbayern eingegangen. An 59 Tagen waren diese Einwendungen im Ballhausforum in Oberschleißheim erörtert worden. Zentrale Fragen waren der künftige Verkehrsbedarf und die Auswirkungen auf Natur und Umwelt gewesen. Da der Bau einer 3. Start- und Landebahn auch Nachteile für die Bevölkerung mit sich bringt, insbesondere für die Bewohner von Attaching, waren für diesen Ortsteil Freisings weitreichende Ausgleichsauflagen verfügt worden. In der Gesamtabwägung überwogen jedoch die Gründe, die für das Projekt sprechen.

Derartige Infrastrukturvorhaben dienen der langfristigen Deckung des Verkehrsbedarfs, entsprechend richtet sich der planerische Blick in die Zukunft des Luftverkehrs und der Wirtschaftsregion. Auch die Verlagerung des Flughafens von München-Riem war massiver Kritik ausgesetzt gewesen war.

Es hatte damals über 5.000 Klagen gegen das Projekt gegeben, in vielen Fällen waren ähnliche Argumente wie gegen die 3. Startbahn vorgetragen worden. In der letzten dazu ergangenen Entscheidung hatte das Bundesverwaltungsgericht 1986 die Rechtmäßigkeit der Planung bestätigt.

Die positiven Auswirkungen des neuen Flughafens für den gesamten südbayerischen Wirtschaftsraum sind aber längst unbestritten.

Quelle: Regierung von Oberbayern

alle Informationen zum Thema:

3. Startbahn




Nachrichtenbild
30.04.2025 - Flughafen München

Zoll entdeckt Haifischgebiss

Ein Haifischgebiss hat ein Reisender versucht, über den Münchner Flughafen nach Deutschland zu schmuggeln.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
30.04.2025 - Flughafenregion

Mit dem größten Passagierflugzeug nach Colorado

Mit dem größten Passagierflugzeug nach Colorado - Lufthansa fliegt mit dem Airbus A380 erstmals nach Denver

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
30.04.2025 - Flughafenregion

Hohe Waldbrandgefahr - Präventive Luftbeobachtungsflüge in Oberbayern

Aufgrund der derzeitigen Wetterlage steigt die Waldbrandgefahr in Oberbayern aktuell erneut an.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
29.04.2025 - Flughafenregion

Erweiterung der Geschäftsführung

Erweiterung der Geschäftsführung - Flughafen München begrüßt Thomas Hoff Andersson als neuen Chief Operating Officer

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
28.04.2025 - Flughafenregion

Alarm in der Business-Class: Lufthansa-Flug von LA nach München landet plötzlich ganz woanders

Mit drei Stunden Verspätung landete man schließlich doch in München.

⇒ mehr Informationen bei Erdinger Anzeiger...
Nachrichtenbild
28.04.2025 - Flughafenregion

airBaltic feiert 20 Jahre in München

Die lettische Fluggesellschaft airBaltic feiert ein bedeutendes Jubiläum: Seit 20 Jahren verbindet sie München (Deutschland) mit Riga (Lettland).

⇒ mehr Informationen...


Kooperationen


ED-live.de FS-live.de