Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Richtfest für neuen Gebäudetrakt des Hilton Munich Airport
Mit rund 120 geladenen Gästen wurde heute am Münchner Flughafen das Richtfest für die Erweiterung des Hilton Munich Airport gefeiert. Das Hotel in unmittelbarer Nähe der Terminals wird erweitert, um der wachsenden Nachfrage auch künftig noch gerecht werden zu können. Analog zum Passagieraufkommen des Münchner Flughafens ist die Zahl der Hotelgäste am Airport in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen. Mit den 162 neuen Zimmern, die derzeit im neuen Ostflügel entstehen, bietet das Hilton Munich Airport ab Anfang 2017 insgesamt 551 komfortable und attraktive Zimmer.
„Angesichts der stetig steigenden Nachfrage der Passagiere und Crew-Mitglieder, von der übrigens nicht nur die Hotels am Flughafen, sondern auch jene in der Region profitieren, bin ich im Hinblick auf die Auslastung der neuen Hotelkapazitäten ausgesprochen zuversichtlich“, erklärte der Geschäftsführer der Flughafen München GmbH (FMG) für Finanzen und Infrastruktur, Thomas Weyer, der auch langfristig ein starkes Wachstumspotenzial für das Hotelgeschäft am Airport sieht: „Dies wird mit Sicherheit nicht die letzte Kapazitätserweiterung bleiben, die wir im Bereich der Flughafenhotels erleben.“
Der neue Ostflügel entsteht auf insgesamt sieben Geschossebenen bei einer Gesamtfläche von über 8.800 Quadratmetern. Dabei wird der bestehende Gebäudekomplex verlängert und über einen Verbindungsgang an das Hotel angeschlossen. Parallel zu dieser Erweiterung werden die Flächen der ehemaligen Hotelverwaltung im Hauptgebäude zu einem neuen Konferenzzentrum umgebaut. Der Gast gelangt künftig über die Hotellobby durch das neue Konferenzzentrum in den Verbindungsgang zum Neubau.
Für den Entwurf der Erweiterung zeichnet der international renommierte Architekt Helmut Jahn aus Chicago verantwortlich, der bereits das bestehende Hotelgebäude sowie das München Airport Center entworfen hat. Die Realisierung des Baus liegt in den Händen des Generalplaners Kofler Energies aus Frankfurt.
Die Investitionskosten für den neuen Ostflügel und das Konferenzzentrum belaufen sich auf rund 40 Millionen Euro.
Bild:
Voll im Plan: Beim Richtfest für den neuen Gebäudetrakt des Flughafenhotels Hilton Munich Airport freuten sich die Flughafengesellschaft, der Hotelbetreiber und der Generalplaner über einen reibungslosen Baufortschritt, der sogar schneller als geplant vollzogen wurde. Zum Gruppenbild mit Damen formierten sich unter dem Richtkranz: Thomas Weyer, Geschäftsführer Finanzen und Infrastruktur der Flughafen München GmbH (2. von links), Gerald Kellner (FMG-Projektleiter, 3. von links), Dagmar Mühle, General Manager des Hilton Munich Airport (4. von links), Flughafenchef Dr. Michael Kerkloh (5. von links) und der Aufsichtsratsvorsitzende des Generalplaners Kofler Energies aus Frankfurt, Dr. Georg Kofler (6. von links), flankiert von den FMG-Mitarbeiterinnen Alexandra Ellsworth (links) und Michaela Haimerl (rechts).
Weil sie geholfen haben soll, den Münchner Flughafen lahmzulegen, muss sich eine Klimaaktivistin am Erdinger Amtsgericht verantworten. Obwohl die Beweislage eindeutig erscheint, wird die 25-Jährige nicht verurteilt.
Ministerpräsident Dr. Markus Söder ordnet Beflaggung aus Anlass des 80. Jahrestages des Endes des 2. Weltkrieges in Europa und der Befreiung vom Nationalsozialismus an