Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
facebook twitter

Informationen rund um den Flughafen München

Werbung

« zurück zur Nachrichtenübersicht

03.04.2016 - Flughafenregion

Die Wüste lebt - Saharastaub open end bei uns...!

Laue Luft aus dem tiefsten Süden bei uns - das ist im angehenden Frühjahr keine Besonderheit. Auch dass manchmal über rund 2500 Kilometer feinste Grüße aus der nordafrikanischen Wüste in Form von Saharastaub bis zu uns gelangen, ist kein Novum. Das dies allerdings tagelang erfolgt und mit der Strömung bis zum Mittwoch sogar Südskandinavien erreicht, ist schon eine ausgesprochene Rarität!

Damit verbunden sind allerlei kuriose Phänomene, die wir bestens beobachten können: Der Himmel bleibt auch ohne Wolken eher trüb, fast schmutzig silbrig-bräunlich. Die Sonne kann sich nicht wirklich mit ihrer fortgeschrittenen Strahlkraft in Szene setzen (vergleichbar mit einer partiellen Sonnenfinsternis). Auf den Autodächern und Scheiben hinterlässt der nächtliche Tau staubige Schlieren, ein (Schauer-)Regen innerhalb der Saharastaubzone macht jegliche Autowaschaktionen zunichte!

Und im verschneiten Hochgebirge oder auf Gletschern spricht man sogar vom so genannten Blutregen, der die ansonsten weißen Schneeflächen rötlich-bräunlich macht und daher über Jahrtausende in den vereisenden Schichten dokumentiert bleibt!

Von der Großwetterlage ist das nötige Strömungszusammenspiel nicht sehr ungewöhnlich: Eine Tiefdruckzone - oft von Großbritannien über die Iberische Halbinsel bis Marokko/Kanaren wird im Osten harmonisch ergänzt durch ein langgestrecktes blockierendes Hoch über Osteuropa.

Dabei befinden wir uns in Mitteleuropa genau in einer breiten Südströmung, mit der die hochreichend saharastaub-angereicherte, oft für die Jahreszeit extrem milde (im Sommer heiße) Luft über die Alpen und uns hinweg weiter nach Norden transportiert wird.

Und wie lange hält so eine meteorologische Kuriosität an? Ganz einfach, bis die Wetterlage einen Ruck nach Osten macht, die Tiefs mit ihren Regenzonen weiter zu uns wandern und die Luft schlichtweg sauber gewaschen wird.

Quelle: Agentur Wetter Klima Umwelt

alle Informationen zum Thema:

Wetter




Nachrichtenbild
05.11.2025 - Flughafenregion

Drohnen-Alarm am Münchner Flughafen

Zwischenfall am Münchner Flughafen: Eine Start- und Landebahn wird aufgrund einer Drohnensichtung gesperrt.

⇒ mehr Informationen bei t-online.de....
Nachrichtenbild
04.11.2025 - Flughafenregion

Lufthansa-Flieger muss nach Cockpit-Zwischenfall Reise abbrechen und zurück nach München steuern

Statt in Riad zu landen, musste eine Lufthansa-Maschine umkehren und wieder den Startflughafen München ansteuern

⇒ Weitere Informationen bei Erdinger / Dorfener Anzeiger ...

Nachrichtenbild
02.11.2025 - Flughafenregion

Mit Gurkenwasser gegen Glätte

Der Winterdienst am Münchner Flughafen meldet sich startklar und ersetzt Streusalz auf den öffentlichen Wegen.

⇒ Weitere Informationen bei Süddeutscher Zeitung ...
Nachrichtenbild
01.11.2025 - Flughafenregion

Heute schwer vorstellbar: Das war einst die kürzeste Lufthansa-Strecke

Es wirkt wie ein Relikt aus alten Zeiten, dabei ist es noch gar nicht so lang her. Vier Mal täglich bediente die Lufthansa die kürzeste Strecke in ihrem Netz.

⇒ mehr Informationen bei Merkur.de

Nachrichtenbild
31.10.2025 - Flughafenregion

Der Winterdienst am Münchner Airport ist startklar

Um auch unter winterlichen Witterungsbedingungen rund um die Uhr einen sicheren Betrieb zu gewährleisten, steht am Münchner Airport von Anfang November bis Mitte April der Winterdienst bereit.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
30.10.2025 - Flughafenregion

Nachtflüge bleiben ein Zankapfel

Die Bundesvereinigung gegen Fluglärm fordert eine deutliche Reduzierung der Flugbewegungen im Erdinger Moos zwischen 22 Uhr und Mitternacht sowie vor 6 Uhr.

⇒ mehr Informationen bei Süddeutsche Zeitung...


Kooperationen


ED-live.de FS-live.de