Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
facebook twitter

Informationen rund um den Flughafen München

Werbung

« zurück zur Nachrichtenübersicht

03.04.2016 - Flughafenregion

Die Wüste lebt - Saharastaub open end bei uns...!

Laue Luft aus dem tiefsten Süden bei uns - das ist im angehenden Frühjahr keine Besonderheit. Auch dass manchmal über rund 2500 Kilometer feinste Grüße aus der nordafrikanischen Wüste in Form von Saharastaub bis zu uns gelangen, ist kein Novum. Das dies allerdings tagelang erfolgt und mit der Strömung bis zum Mittwoch sogar Südskandinavien erreicht, ist schon eine ausgesprochene Rarität!

Damit verbunden sind allerlei kuriose Phänomene, die wir bestens beobachten können: Der Himmel bleibt auch ohne Wolken eher trüb, fast schmutzig silbrig-bräunlich. Die Sonne kann sich nicht wirklich mit ihrer fortgeschrittenen Strahlkraft in Szene setzen (vergleichbar mit einer partiellen Sonnenfinsternis). Auf den Autodächern und Scheiben hinterlässt der nächtliche Tau staubige Schlieren, ein (Schauer-)Regen innerhalb der Saharastaubzone macht jegliche Autowaschaktionen zunichte!

Und im verschneiten Hochgebirge oder auf Gletschern spricht man sogar vom so genannten Blutregen, der die ansonsten weißen Schneeflächen rötlich-bräunlich macht und daher über Jahrtausende in den vereisenden Schichten dokumentiert bleibt!

Von der Großwetterlage ist das nötige Strömungszusammenspiel nicht sehr ungewöhnlich: Eine Tiefdruckzone - oft von Großbritannien über die Iberische Halbinsel bis Marokko/Kanaren wird im Osten harmonisch ergänzt durch ein langgestrecktes blockierendes Hoch über Osteuropa.

Dabei befinden wir uns in Mitteleuropa genau in einer breiten Südströmung, mit der die hochreichend saharastaub-angereicherte, oft für die Jahreszeit extrem milde (im Sommer heiße) Luft über die Alpen und uns hinweg weiter nach Norden transportiert wird.

Und wie lange hält so eine meteorologische Kuriosität an? Ganz einfach, bis die Wetterlage einen Ruck nach Osten macht, die Tiefs mit ihren Regenzonen weiter zu uns wandern und die Luft schlichtweg sauber gewaschen wird.

Quelle: Agentur Wetter Klima Umwelt

alle Informationen zum Thema:

Wetter




Nachrichtenbild
16.10.2025 - Flughafen München

Oben fließt Strom, unten der Verkehr

Mit Photovoltaik-Modulen über der Fahrbahn werden Straßen zum Solarkraftwerk. Ist das die Zukunft?

⇒ Ganzer Artikel bei der Süddeutschen Zeitung
Nachrichtenbild
13.10.2025 - Flughafen München

Bundespolizei am Flughafen München nimmt gesuchten Dieb fest

Am Samstag, 11.10, kam ein 24-jähriger Moldauer zur Ausreisekontrolle der Bundespolizei am Flughafen München, welcher nach Chisinau reisen wollte.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
13.10.2025 - Flughafen München

Herrenloser Koffer sorgt für Polizeieinsatz – Ermittlungen gegen 44-Jährigen

Am Freitagnachmittag (10. Oktober) kam es am Flughafen München zu einem größeren Einsatz der Bundespolizei, nachdem im Terminal 1 ein herrenloses Gepäckstück entdeckt worden war.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
13.10.2025 - Flughafenregion

Testpassagiere für Probebetrieb am Münchner Flughafen gesucht

Für eines der wichtigsten Zukunftsprojekte des Münchner Flughafens beginnt die entscheidende Phase

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
12.10.2025 - Flughafen München

Sommer 2026: Neue Direktflüge von München nach Korsika

Im Frühsommer 2026 rückt Korsika, die viertgrößte Mittelmeerinsel und eine der facettenreichsten Regionen Frankreichs, deutlich näher an Deutschland heran.

⇒ mehr Informationen...


Kooperationen


ED-live.de FS-live.de