Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
facebook twitter

Informationen rund um den Flughafen München

Startseite - Video
Werbung

Werbung

Videos aus der Region Flughafen München


zur Videoübersicht 26.03.2019

2018 / Zahlen & Fakten am MUC

Faszination Flughafen München: Anhand unterschiedlichster Eindrücke des vergangenen Jahres 2018 erhalten Sie einen Einblick in das spannende Flughafengeschehen. Neben beeindruckenden Bildern erfahren Sie noch verschiedene Zahlen und Fakten rund um das Geschäftsjahr 2018 des Flughafens München.

Herausgeber: Flughafen München


Die neuesten Videos:


27.02.2023

Aviator Anstich 2023 in der Airbräu Tenne - Starkbierzeit Beginn @ Flughafen München am 27.02.2023

Aviator Anstich 2023 in der Airbräu Tenne - Beginn der Starkbierzeit @ Flughafen München am 27.02.2023.

27.02.2023

Teil 1: Starkbierfest 2023

Airbräu-Tenne München Flughafen mit Wolfgang Krebs aka Edmund Stoiber

27.02.2023

Teil 2: Starkbierfest 2023

Airbräu-Tenne München Flughafen mit Wolfgang Krebs aka Edmund Stoiber

19.11.2021

Flughafen München: Fünf Sterne Airport

Mathias Andlinger ist Supervisor im Tower des einzigen Fünf-Sterne-Flughafens in Deutschland. Der Airport „Franz Josef Strauß“ in München zeichnet sich dadurch aus, dass auf seinen Pisten simultan gestartet und gelandet wird. Andlinger trägt dafür Sorge, dass sich die Flieger dabei nicht in die Quere kommen. Außergewöhnlich ist die Betreuung der Passagiere in den Terminals: Während ihrer Wartezeit können sie das hauseigene „Airbräu“-Bier oder andere bayerische Spezialitäten genießen

17.03.2021

Das vergisst man nie: Die Heimat wegen des Flughafens verloren

Wie geht es den Menschen, die ihre Heimat wegen des Münchner Flughafens verloren haben? Die Dörfer Franzheim und Schwaigermoos lagen in der "Lärmzone" oder dort, wo heute die Landebahn des Münchner Flughafens liegt. Die Anwohner treffen sich bis heute einmal im Jahr. Weil sie das Schicksal eint, ihre Heimat verloren zu haben.

17.06.2020

Schutzmaßnahmen am FlughafenMünchen

Mit umfangreichen Maßnahmen ermöglicht der Flughafen München seinen Passagieren in Zeiten der Corona-Pandemie sicheres Reisen bei hoher Servicequalität. Wir sind vorbereitet: - Plexiglasscheiben schützen dort, wo Passagiere und Mitarbeiter in direktem Kontakt miteinander stehen, wie zum Beispiel an Check-In- oder Service-Schaltern. - Absperrbänder (Linings) und Bodenmarkierungen vor dem Check-In, an der Sicherheitskontrolle und in anderen Bereichen sorgen für genug Abstand zwischen den Passagieren. - Regelmäßige Durchsagen in deutscher und englischer Sprache, Plakate und Videoscreens sowie mehr Personal in den Terminals informieren Passagiere über die Verhaltensregeln. - In den Terminals werden Spender mit Handdesinfektionsmitteln für die Fluggäste dort bereitgestellt, wo sich keine Bäder oder Toiletten in unmittelbarer Nähe befinden. - In Apotheken, Drogerien und an den Hygieneartikel-Automaten im Terminal 2 können Passagiere Mund-Nasen-Schutz-Masken und andere Hygieneartikel erwerben. - Alle Bereiche, in denen sich Passagiere aufhalten, werden nun noch häufiger gereinigt. Außerdem werden Oberflächen, wie Wartebänke oder Ablagen, regelmäßig desinfiziert.

16.03.2020

Pressekonferenz zum Coronavirus

ressekonferenz zu den weiteren Auswirkungen der Coronavirus-Infektionen in Bayern.

17.02.2020

FlughafenMünchen - Ausgezeichneter Arbeitgeber Flughafen München

Die Flughafen München GmbH (FMG) wurde vom Nachrichtenmagazin Focus-Business zum besten Arbeitgeber der Branche Verkehr und Logistik in Deutschland gewählt. Branchenübergreifend konnte die FMG in die Top 3 der besten deutschen Arbeitgeber einziehen. Als Basis der Erhebung dienten rund 900.000 Unternehmensprofile des Arbeitgeberbewertungsportals kununu.com. Warum wir einer der besten Arbeitgeber Deutschlands sind, das verraten unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Video.

16.12.2019

Flughafen München: Dritte Startbahn - Ein Projekt das entzweit

Das Projekt spaltet. Die dritte Startbahn sorgt seit 2005 für Unruhe in den Landkreisen des Flughafen Münchens.

29.11.2019

Ausbau Projekte I Munich Airport

Der Blick aus dem Helikopter zeigt: Derzeit reiht sich am Flughafen Baustelle an Baustelle. Im Osten wird das Straßennetz ausgebaut, ein neuer Tunnel für den S-Bahn-Ringschluss gegraben und das Vorfeld östlich des Terminals 2 erweitert. In der Mitte errichtet der Airport einen neuen Flugsteig für das Terminal 1 und am LabCampus-Areal im Westen entstehen die ersten Gebäude.

14.08.2019

Ausbau Terminal 1: Rückbau westliches Vorfeld | Munich Airport

Die vorbereitenden Baumaßnahmen für den neuen Flugsteig, der 2023 in Betrieb gehen soll, laufen auf Hochtouren. Betonböden werden aufgehämmert und Gebäude abgerissen. Bis zum Herbst soll diese Stufe fertiggestellt werden; Anfang nächsten Jahres geht es weiter mit dem Bau des Flugsteigs.

06.06.2019

CO²-Reduktion: Torluftschleieranlagen am Flughafen München

Durch den Einbau sogenannter Torluftschleieranlagen reduziert der Flughafen München seinen CO2-Ausstoß um mehr als 1.000 Tonnen jährlich. Im Terminal 1 werden aktuell an sämtlichen Ausfahrtstoren zum Vorfeld hochmoderne Torluftschleieranlagen installiert. Diese arbeiten nach einem neuartigen Prinzip und sind deutlich energieeffizienter als die bisher eingesetzten Anlagen. Während der Heizungsperiode verhindert eine Torluftschleieranlage mit einem Luftgebläse, dass an geöffneten Türen oder Toren kühle Außenluft ins Gebäude dringt und die Wärme innen verloren geht. Anders als ältere Anlagen arbeitet das neue System jedoch nicht mit einem heißen Luftstrahl von oben, wie man ihn beispielsweise auch aus dem Eingangsbereich von Kaufhäusern kennt. Stattdessen verzichtet das System komplett auf Heißluft und arbeitet ausschließlich mit Raumlufttemperatur: Die säulenförmige Anlage schießt von der Seite einen scharfen, flächendeckenden Luftstrahl vor die Tür- oder Toröffnung und sorgt so dafür, dass Außen- und Innenklima voneinander getrennt bleiben. Das Prinzip funktioniert auch im Sommer, wenn die heiße Außenluft nicht ins kühle Gebäudeinnere dringen soll. Insgesamt sind 20 Tore im Terminal 1 mit der neuen Säulentechnik ausgestattet worden. Zwölf Tore sind über fünf Meter breit und benötigen jeweils zwei Säulen. Die Gesamtinvestition beläuft sich auf rund eine halbe Million Euro.


zur kompletten Videoübersicht...
 

Kooperationen


ED-live.de FS-live.de