Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
facebook twitter

Informationen rund um den Flughafen München

Werbung

« zurück zur Nachrichtenübersicht

06.03.2019 - Flughafen München (MUC)

Verstärkung für die Bundespolizei am Münchner Airport

Der Leiter der Bundespolizei am Münchner Flughafen, Detlef Karioth begrüßte seine neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

125 junge Bundespolizeibeamte aus ganz Deutschland und einer aus Österreich treten ihren Dienst an


126 junge Frauen und Männer sind am Montag (4. März) an ihrem neuen Arbeitsplatz bei der Bundespolizei am Münchner Flughafen gelandet. Nach zweieinhalbjähriger, praxisbezogener Ausbildung können die frischgebackenen Polizeimeisterinnen und Polizeimeister nun ihre vielseitigen Kenntnisse und Fertigkeiten am internationalen Großflughafen Franz-Josef-Strauß in die Praxis umsetzen. Sogar ein junger Mann aus Österreich hat sich entschieden, seinen Dienst bei der deutschen Bundespolizei zu absolvieren. Tags darauf legten die neuen Flughafenpolizistinnen und -polizisten ihren Diensteid ab. Umrahmt wurde die Vereidigungszeremonie von den Klängen des Blechbläserquintetts des Bundespolizeiorchesters München unter Leitung von Egon Zinkl.

Nachdem bereits letztes Jahr knapp 200 junge Polizistinnen und Polizisten die Bundespolizei im Erdinger Moos verjüngten, konnte der Leiter der Bundespolizei Flughafen München, Detlef Karioth, nun noch einmal 126 junge Beamtinnen und Beamte willkommen heißen. Im Rahmen der Vereidigungszeremonie schwor Karioth diese im Beisein seiner Führungskräfte und geladener hochrangiger Gäste der Partnerunternehmen und -behörden auf die Herausforderungen des modernen Polizeiberufs, vor allem im internationalen Umfeld eines 5-Star-Airports ein. Eine besondere Freude war es dem international bestens vernetzten Leiter der größten Bundespolizeidienststelle in Bayern sichtlich, in den Reihen seiner neuen Mitarbeiter auch einen jungen Mann aus einem befreundeten Nachbarstaat begrüßen zu dürfen. Aber nicht nur der junge Tiroler beginnt jetzt fernab der Heimat seinen Dienst. Das Gros seiner Mitstreiter stammt zwar mit 82 jungen Frauen und Männern aus Bayern, 43 der jungen Polizistinnen und Polizisten kommen aber aus allen Himmelsrichtungen der Bundesrepublik. Sie absolvierten ihre Ausbildung in den verschiedenen auf ganz Deutschland verteilten Aus- und Fortbildungszentren der Bundespolizei. Praktika in verschiedenen Dienststellen bundesweit sowie praktische Ausbildungsmodule haben dabei die Theorie abgerundet.

Jetzt erwartet die jungen Frauen und Männer in der grenzpolizeilichen Kontrolle des Reiseverkehrs, bei der Gewährleistung der Luftsicherheit und im bahnpolizeilichen Aufgabenbereich ein breites Aufgabenspektrum. Hier können sie das gelernte Gesetzes- und Polizeieinsatzwissen in der Praxis anwenden und vertiefen.

Die Bundespolizei Flughafen München ist mit ihren gut 1.200 Mitarbeitern nicht nur eine der größten Polizeidienststellen an einem europäischen Großflughafen, sondern auch viertgrößter Arbeitgeber im Erdinger Moos.
126 junge Frauen und Männer sind am 4. März zur Verstärkung der Bundespolizei im Erdinger Moos eingeflogen.
Das Blechbläserquintett der Bundespolizei München sorgte für die nötige musikalische Umrahmung.


Quelle: Bundespolizei Flughafen München


Nachrichtenbild
03.05.2025 - Flughafen München

Baustelleninformation zur Linie S8

In der Nacht von Montag, 05. Mai 2025, 21:15 Uhr, bis Mittwoch, 06. Mai 2025, 03:15 Uhr, besteht wegen Instandhaltungsarbeiten zwischen Ostbahnhof /Johanneskirchen◄► Flughafen nur ein 40-Minuten-Takt.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.05.2025 - Flughafen München

VCD lehnt Event-Arena entschieden ab

Im Beteiligungsverfahren hat der VCD - Verkehrsclub Deutschland das Vorhaben einer "Event-Arena" am Flughafen München entschieden abgelehnt.

⇒ mehr Informationen...


Kooperationen


ED-live.de FS-live.de