Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
facebook twitter

Informationen rund um den Flughafen München

Werbung

« zurück zur Nachrichtenübersicht

06.05.2019 - Flughafen München (MUC)

Eben noch Gold-und Bronzemedaillen gewonnen, jetzt im Polizei-Alltag unterwegs

Quelle: Bundespolizei / Lisa Gericke und Detlef Karioth

Die Bundespolizistin Lisa Gericke und ihr Kollege Paul Krenz gehören zu den derzeit besten Anschiebern im deutschen Bob-Sport. Lisa hat kaum die Goldmedaille mit dem Team Deutschland II bei der WM im kanadischen Whistler in die Vitrine gesteckt, Paul die Bronzemedaille bei seiner ersten WM-Teilnahme - ebenfalls auf der schnellsten Bob-Bahn der Welt - verdaut, hat der Berufsalltag die beiden wieder fest im Griff.

Neben dem täglichen Training konzentriert sie sich auf ihre Ausbildung bei der Bundespolizei. Zur Zeit absolvieren die beiden zusammen mit weiteren zehn anderen Wintersport-Cracks und Auszubildenden an der Bundespolizeisportschule Bad Endorf ein zweiwöchiges Ausbildungspraktikum bei der Bundespolizei am Flughafen München. In diesem Praktikum erhalten die jungen Frauen und Männer die Möglichkeit, ihr erlerntes theoretisches Wissen in den bundespolizeilichen Aufgabenbereichen "Luftsicherheit" und "Grenzpolizei" in der Praxis anzuwenden und zu vertiefen.

Die Bundespolizei am Flughafen München führt jährlich Ausbildungspraktika durch, hat im letzten Jahr weit über 800 Polizeischüler in verschiedenen Praktika betreut. Dass unter den Kollegen Olympiasieger und Weltmeister sind, ist aber auch hier nicht alltäglich.

Die zwölf Polizeischüler, die aktuell ihr theoretisches polizeiliches Wissen im Erdinger Moos in der Praxis umzusetzen lernen, sind als Wintersportler in den verschiedensten Disziplinen weltweit erfolgreich. Die meisten von Ihnen haben wie Lisa und Paul bereits auch sportliche Meistertitel und Medaillen im Schrank.

Die jungen Frauen und Männer absolvieren ihre Ausbildung an der Bundespolizeisportschule in Bad Endorf. Die Bundespolizei fördert dort talentierte Wintersportlerinnen und -sportler, indem sie ihnen gleichzeitig professionelle Trainingsmöglichkeiten und Betreuung sowie eine anspruchsvolle Ausbildung für den mittleren Polizeivollzugsdienst bietet.

Im Anschluss an die sportliche Karriere haben die Athletinnen und Athleten damit die Möglichkeit, als vollwertig ausgebildete Polizeibeamte nahtlos in andere Aufgabenfelder der Bundespolizei zu wechseln und dort Polizeidienst zu leisten.

Diesen Plan verfolgen Lisa und Paul auch zielgerichtet. Die beiden Kadersportler, die für den Mitteldeutschen SC starten, haben im Gespräch mit dem Leiter der größten Bundespolizeidienststelle Bayerns, Detlef Karioth, schon konkrete Vorstellungen für die wahrscheinlich noch in ferner Zukunft liegende Zeit nach ihrer sportlichen Karriere durchblicken lassen. So kann sich der Leitende Polizeidirektor, zumindest was die gebürtige Münchnerin betrifft, Hoffnung auf prominente Verstärkung seines aktuell über 1.200 Mann starken Teams machen. Der Erfurter Wintersportler will später seine Fähigkeiten aus seiner früheren Kampfsportlaufbahn nutzen und liebäugelt eher mit einer späteren Verwendung als Polizeitrainer oder Personenschützer.

Bildtext: Die Bundespolizei am Münchner Flughafen ist mit über 1.200 Mitarbeitern größte Bundespolizeidienststelle in Bayern. Die Betreuung von Praktikanten ist für die hiesigen Bundespolizisten Normalität. Weltmeister und Olympiasieger allerdings sind auch für sie nicht alltäglich.

Bildtext: Der Leiter der Bundespolizei im Erdinger Moos, Detlef Karioth, klärte die beiden Bob-Athleten über die Möglichkeiten einer polizeilichen Karriere am zweitgrößten deutschen Airport auf.
Detlef Karioth und Paul Krenz

Quelle: Bundespolizei Flughafen München


Nachrichtenbild
17.05.2025 - Flughafen München

Flughafenfeuerwehr München spendet 5.500 Euro

Im Rahmen der Movember-Aktion: Flughafenfeuerwehr spendet 5.500 Euro für guten Zweck in der Region

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
16.05.2025 - Flughafen München

Am Flughafen gestoppt: Rechtsextremisten dürfen nicht nach Italien

Sie wollten zu einem Treffen von Rechtsextremen aus ganz Europa in Mailand: Am Flughafen München war aber Endstation für acht Anhänger der Identitären Bewegung.

⇒ Ganzer Artikel bei T-Online

Nachrichtenbild
16.05.2025 - Flughafen München

„Gegenseitige Befruchtung“: Investor sieht Konzertarena in Freising nicht als Konkurrenz zu München

Die geplante Konzertarena in Freising soll Top-Adresse für Mega-Stars werden. Der Investor spricht über seine Ziele und die vermeintliche Konkurrenz zu München.

⇒ Ganzer Artikel beim Freisinger Tagblatt
Nachrichtenbild
15.05.2025 - Flughafen München

Systemausfall am Flughafen München sorgt für Verspätungen

Am bayerischen Airport hat ein IT-Problem am Mittwochnachmittag (15. Mai) für erhebliche Verzögerungen im Betriebsablauf gesorgt. Betroffen war ein System, das normalerweise automatisch die sogenannten Ladecrews Flugzeugen zuteilt.

⇒ Ganzer Artikel beim aerotelegraph

Nachrichtenbild
15.05.2025 - Flughafen München

Neue Konzerthalle am Flughafen: Spielen die Stars bald in Freising – und nicht mehr in München?

Der weltweit agierende und führende Veranstalter Live Nation wird strategischer Partner der geplanten Event-Arena am Flughafen. Die Stadt sieht ihre Olympiahalle in Schwierigkeiten.

⇒ Ganzer Artikel bei der Süddeutschen Zeitung
Nachrichtenbild
15.05.2025 - Flughafen München

Warschau-Flieger dreht nach Start wieder um

Kaum abgehoben, ging es schon wieder zurück. Aber die Piloten hatten alles im Griff, sagten die Sprecher der Airline.

⇒ Ganzer Artikel beim Erdinger / Dorfener Anzeiger


Kooperationen


ED-live.de FS-live.de