Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
facebook twitter

Informationen rund um den Flughafen München

Werbung

« zurück zur Nachrichtenübersicht

30.04.2021 - Flughafen München

Rund 7 Kilogramm Korallen vom Zoll sichergestellt

Quelle: Bundespolizei

Rund 7 Kilogramm Korallen haben Zollbeamte in Gepäckstücken einer sechsköpfigen Familie entdeckt, die aus der Karibik eingereist sind.

Während der Kofferkontrolle haben die Zöllnerinnen mehrere Tüten mit 80 Korallenbruchstücken fest. Insgesamt eine Menge von rund 7 Kilogramm!

"Die Familie gab an, dass die Korallen in Massen am Strand gelegen hätten und sie dort aufgesammelt hatten. Auf Nachfragen der Beamtin gab die Familie an, dass sie ja stark für den Tierschutz wäre, aber dass tote Tiere geschützt wären, wusste sie nicht".

"Bei der Mitnahme von artengeschützten Tieren, Pflanzen oder daraus hergestellten Gegenständen versteht der Zoll keinen Spaß. Es drohen nicht nur die Beschlagnahme, sondern auch die Verhängung einer Geldstrafe", erklärt Marie
Müller, Sprecherin des Hauptzollamts München.

Zusatzinformation:

Ausgestopfte Tiere, Gegenstände, die aus Tierteilen hergestellt wurden, oder durch ihre Fremdartigkeit faszinierend wirkende Pflanzen können anziehend auf uns wirken. Doch hierbei ist äußerste Vorsicht geboten.
Möglicherweise sind diese Tiere oder Pflanzen (auch wenn sie bereits tot sind oder nur noch Teile davon vorhanden sind) artengeschützt.

Mit dem Link www.artenschutz-online.de/information/laenderauswahl.php" bieten Ihnen die Zollverwaltung und das Bundesamt für Naturschutz eine Informationsmöglichkeit, mit der Sie vor Ihrer Reise feststellen können, welche geschützten Tiere und Pflanzen sowie Erzeugnisse daraus Ihnen in den verschiedenen Urlaubsländern zum Kauf angeboten werden könnten.

Beachten Sie bitte auch, dass der Zoll im Bereich Artenschutz lediglich eine Mitwirkung hat. Federführende Zuständigkeit hat hier das Bundesamt für Naturschutz. Der Zoll unterstützt hierbei durch die Überwachung an Grenzen und Flughäfen. Sollten Sie also Fragen in Zweifelsfällen haben, so wenden Sie sich bitte in erster Linie an das Bundesamt für Naturschutz.

Quelle: Bundespolizei Flughafen München


Nachrichtenbild
07.11.2025 - Flughafenregion

Sicherheits-Alarm an europäischem Airport – Flieger aus München landet ganz woanders

Ein Lufthansa-Flug nach Göteborg wird kurz vor der Landung plötzlich umgeleitet

⇒ Weitere Informationen bei Erdinger / Dorfener Anzeiger ...
Nachrichtenbild
06.11.2025 - Flughafenregion

Festlicher Zauber inmitten Europas größter überdachter Freifläche

25. Jubiläum am Flughafen München

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
06.11.2025 - Flughafenregion

37.000 Beschäftigte arbeiten am Flughafen München

Der Münchner Flughafen gewinnt als Beschäftigungsmotor weiter an Bedeutung

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
05.11.2025 - Flughafenregion

Drohnen-Alarm am Münchner Flughafen

Zwischenfall am Münchner Flughafen: Eine Start- und Landebahn wird aufgrund einer Drohnensichtung gesperrt.

⇒ mehr Informationen bei t-online.de....

Nachrichtenbild
04.11.2025 - Flughafenregion

Lufthansa-Flieger muss nach Cockpit-Zwischenfall Reise abbrechen und zurück nach München steuern

Statt in Riad zu landen, musste eine Lufthansa-Maschine umkehren und wieder den Startflughafen München ansteuern

⇒ Weitere Informationen bei Erdinger / Dorfener Anzeiger ...
Nachrichtenbild
02.11.2025 - Flughafenregion

Mit Gurkenwasser gegen Glätte

Der Winterdienst am Münchner Flughafen meldet sich startklar und ersetzt Streusalz auf den öffentlichen Wegen.

⇒ Weitere Informationen bei Süddeutscher Zeitung ...


Kooperationen


ED-live.de FS-live.de