Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
facebook twitter

Informationen rund um den Flughafen München

Werbung

« zurück zur Nachrichtenübersicht

30.04.2021 - Flughafen München

Rund 7 Kilogramm Korallen vom Zoll sichergestellt

Quelle: Bundespolizei

Rund 7 Kilogramm Korallen haben Zollbeamte in Gepäckstücken einer sechsköpfigen Familie entdeckt, die aus der Karibik eingereist sind.

Während der Kofferkontrolle haben die Zöllnerinnen mehrere Tüten mit 80 Korallenbruchstücken fest. Insgesamt eine Menge von rund 7 Kilogramm!

"Die Familie gab an, dass die Korallen in Massen am Strand gelegen hätten und sie dort aufgesammelt hatten. Auf Nachfragen der Beamtin gab die Familie an, dass sie ja stark für den Tierschutz wäre, aber dass tote Tiere geschützt wären, wusste sie nicht".

"Bei der Mitnahme von artengeschützten Tieren, Pflanzen oder daraus hergestellten Gegenständen versteht der Zoll keinen Spaß. Es drohen nicht nur die Beschlagnahme, sondern auch die Verhängung einer Geldstrafe", erklärt Marie
Müller, Sprecherin des Hauptzollamts München.

Zusatzinformation:

Ausgestopfte Tiere, Gegenstände, die aus Tierteilen hergestellt wurden, oder durch ihre Fremdartigkeit faszinierend wirkende Pflanzen können anziehend auf uns wirken. Doch hierbei ist äußerste Vorsicht geboten.
Möglicherweise sind diese Tiere oder Pflanzen (auch wenn sie bereits tot sind oder nur noch Teile davon vorhanden sind) artengeschützt.

Mit dem Link www.artenschutz-online.de/information/laenderauswahl.php" bieten Ihnen die Zollverwaltung und das Bundesamt für Naturschutz eine Informationsmöglichkeit, mit der Sie vor Ihrer Reise feststellen können, welche geschützten Tiere und Pflanzen sowie Erzeugnisse daraus Ihnen in den verschiedenen Urlaubsländern zum Kauf angeboten werden könnten.

Beachten Sie bitte auch, dass der Zoll im Bereich Artenschutz lediglich eine Mitwirkung hat. Federführende Zuständigkeit hat hier das Bundesamt für Naturschutz. Der Zoll unterstützt hierbei durch die Überwachung an Grenzen und Flughäfen. Sollten Sie also Fragen in Zweifelsfällen haben, so wenden Sie sich bitte in erster Linie an das Bundesamt für Naturschutz.

Quelle: Bundespolizei Flughafen München


Nachrichtenbild
15.09.2025 - Flughafenregion

Mia San Sicherheit: Aktionstag der Bundespolizei 2025

Am Samstag (13. September) hat die Bundespolizeidirektion München interessierten jungen Menschen Einblicke in die Aufgaben der Sicherheitsbehörde ermöglicht

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
14.09.2025 - Flughafenregion

Sicher unterwegs im neuen Schuljahr - Die Bundespolizei gibt Tipps für Eltern und Schulkinder

Am Dienstag (16. September) beginnt in Bayern das Schuljahr 2025/2026.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
12.09.2025 - Flughafenregion

Handwerksberufe in der Region – Zahlen und Entwicklungen

Im Jahr 2024 arbeiteten im Bezirk der Agentur für Arbeit Freising, der auch die Landkreise Dachau, Ebersberg und Erding umfasst, 22.245 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte als Fachkräfte in einem Handwerksberuf.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
12.09.2025 - Flughafenregion

Promi filmt viralen Moment mitten auf Lufthansa-Flug Richtung München: „Bitte hören Sie auf zu schreien“

Ein Flug von Hamburg nach München dauert für gewöhnlich eine Stunde. Dass das reicht, um einen großen Spaß zu haben, zeigte jetzt ein Promi auf einem Lufthansa-Flug.

⇒ mehr Informationen bei Merkur de.

Nachrichtenbild
11.09.2025 - Flughafenregion

Flughafen München eröffnet drei neue Shops

Der Flughafen München hat drei neue Einzelhandelsgeschäfte eröffnet, wie der Airport bekannt gab.

⇒ mehr Informationen bei airliners.de...
Nachrichtenbild
11.09.2025 - Flughafenregion

Welt-Erste-Hilfe-Tag: Malteser rufen zur Auffrischung in Erster Hilfe auf

Helfen kann jeder – individuelle Kursangebote für jedermann

⇒ mehr Informationen...


Kooperationen


ED-live.de FS-live.de