Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
facebook twitter

Informationen rund um den Flughafen München

Werbung

« zurück zur Nachrichtenübersicht

30.04.2021 - Flughafen München

Rund 7 Kilogramm Korallen vom Zoll sichergestellt

Quelle: Bundespolizei

Rund 7 Kilogramm Korallen haben Zollbeamte in Gepäckstücken einer sechsköpfigen Familie entdeckt, die aus der Karibik eingereist sind.

Während der Kofferkontrolle haben die Zöllnerinnen mehrere Tüten mit 80 Korallenbruchstücken fest. Insgesamt eine Menge von rund 7 Kilogramm!

"Die Familie gab an, dass die Korallen in Massen am Strand gelegen hätten und sie dort aufgesammelt hatten. Auf Nachfragen der Beamtin gab die Familie an, dass sie ja stark für den Tierschutz wäre, aber dass tote Tiere geschützt wären, wusste sie nicht".

"Bei der Mitnahme von artengeschützten Tieren, Pflanzen oder daraus hergestellten Gegenständen versteht der Zoll keinen Spaß. Es drohen nicht nur die Beschlagnahme, sondern auch die Verhängung einer Geldstrafe", erklärt Marie
Müller, Sprecherin des Hauptzollamts München.

Zusatzinformation:

Ausgestopfte Tiere, Gegenstände, die aus Tierteilen hergestellt wurden, oder durch ihre Fremdartigkeit faszinierend wirkende Pflanzen können anziehend auf uns wirken. Doch hierbei ist äußerste Vorsicht geboten.
Möglicherweise sind diese Tiere oder Pflanzen (auch wenn sie bereits tot sind oder nur noch Teile davon vorhanden sind) artengeschützt.

Mit dem Link www.artenschutz-online.de/information/laenderauswahl.php" bieten Ihnen die Zollverwaltung und das Bundesamt für Naturschutz eine Informationsmöglichkeit, mit der Sie vor Ihrer Reise feststellen können, welche geschützten Tiere und Pflanzen sowie Erzeugnisse daraus Ihnen in den verschiedenen Urlaubsländern zum Kauf angeboten werden könnten.

Beachten Sie bitte auch, dass der Zoll im Bereich Artenschutz lediglich eine Mitwirkung hat. Federführende Zuständigkeit hat hier das Bundesamt für Naturschutz. Der Zoll unterstützt hierbei durch die Überwachung an Grenzen und Flughäfen. Sollten Sie also Fragen in Zweifelsfällen haben, so wenden Sie sich bitte in erster Linie an das Bundesamt für Naturschutz.

Quelle: Bundespolizei Flughafen München


Nachrichtenbild
13.11.2025 - Flughafen München

Das sind die „Flüge der Superlative“ der Lufthansa am Flughafen München

Der Flughafen München ist für die Lufthansa das zweitgrößte Drehkreuz nach Frankfurt. Diese Verbindungen sind dabei die Flüge der „Superlative“ ab Bayern.

⇒ Ganzer Artikel bei Merkur.de
Nachrichtenbild
13.11.2025 - Flughafen München

Flughafen muss mehr tun für die Gesundheit seiner Beschäftigten!

Johannes Becher kritisiert Ignoranz gegenüber Belastung durch Ultrafeinstaub

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
13.11.2025 - Flughafenregion

AirportAcademy unterzeichnet Absichtserklärung mit Schulungszentrum in Peking

Ausweitung der Zusammenarbeit im asiatisch-pazifischen Raum

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
12.11.2025 - Flughafenregion

Lkw-Brand auf der A92

Es brannte das Führerhaus des Lkw vollständig aus.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
12.11.2025 - Flughafenregion

A92: Aktueller Lkw-Brand

Aktuell läuft ein Einsatz wegen eines Lkw in Vollbrand auf der A 92 zwischen den Anschlussstellen Erding und Moosburg-Süd in Fahrtrichtung Deggendorf.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
11.11.2025 - Flughafenregion

Airline weitet Flüge ab Deutschland aus – neue Verbindung für den Flughafen München

Ein Ferienflieger erweitert im Sommer 2026 sein Angebot in Deutschland und in Europa. Bayern profitiert gleich doppelt – auch der Flughafen München

⇒ Weitere Informationen bei Erdinger / Dorfener Anzeiger ...


Kooperationen


ED-live.de FS-live.de