Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
facebook twitter

Informationen rund um den Flughafen München

Werbung

« zurück zur Nachrichtenübersicht

30.04.2021 - Flughafen München

Rund 7 Kilogramm Korallen vom Zoll sichergestellt

Quelle: Bundespolizei

Rund 7 Kilogramm Korallen haben Zollbeamte in Gepäckstücken einer sechsköpfigen Familie entdeckt, die aus der Karibik eingereist sind.

Während der Kofferkontrolle haben die Zöllnerinnen mehrere Tüten mit 80 Korallenbruchstücken fest. Insgesamt eine Menge von rund 7 Kilogramm!

"Die Familie gab an, dass die Korallen in Massen am Strand gelegen hätten und sie dort aufgesammelt hatten. Auf Nachfragen der Beamtin gab die Familie an, dass sie ja stark für den Tierschutz wäre, aber dass tote Tiere geschützt wären, wusste sie nicht".

"Bei der Mitnahme von artengeschützten Tieren, Pflanzen oder daraus hergestellten Gegenständen versteht der Zoll keinen Spaß. Es drohen nicht nur die Beschlagnahme, sondern auch die Verhängung einer Geldstrafe", erklärt Marie
Müller, Sprecherin des Hauptzollamts München.

Zusatzinformation:

Ausgestopfte Tiere, Gegenstände, die aus Tierteilen hergestellt wurden, oder durch ihre Fremdartigkeit faszinierend wirkende Pflanzen können anziehend auf uns wirken. Doch hierbei ist äußerste Vorsicht geboten.
Möglicherweise sind diese Tiere oder Pflanzen (auch wenn sie bereits tot sind oder nur noch Teile davon vorhanden sind) artengeschützt.

Mit dem Link www.artenschutz-online.de/information/laenderauswahl.php" bieten Ihnen die Zollverwaltung und das Bundesamt für Naturschutz eine Informationsmöglichkeit, mit der Sie vor Ihrer Reise feststellen können, welche geschützten Tiere und Pflanzen sowie Erzeugnisse daraus Ihnen in den verschiedenen Urlaubsländern zum Kauf angeboten werden könnten.

Beachten Sie bitte auch, dass der Zoll im Bereich Artenschutz lediglich eine Mitwirkung hat. Federführende Zuständigkeit hat hier das Bundesamt für Naturschutz. Der Zoll unterstützt hierbei durch die Überwachung an Grenzen und Flughäfen. Sollten Sie also Fragen in Zweifelsfällen haben, so wenden Sie sich bitte in erster Linie an das Bundesamt für Naturschutz.

Quelle: Bundespolizei Flughafen München


Nachrichtenbild
19.11.2025 - Flughafen München

Baustelleninformation zur Linie S8 vom 20.11. - 24.11.2025

Der Grund sind Bauarbeiten

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
19.11.2025 - Flughafenregion

Lufthansas „Flüge der Superlative“ in München: Einer dauert fast 15 Stunden

Der Flughafen München ist für die Lufthansa das zweitgrößte Drehkreuz nach Frankfurt

⇒ Weitere Informationen bei Erdinger / Dorfener Anzeiger ...

Nachrichtenbild
18.11.2025 - Flughafenregion

Flughafen München erneut für sein Engagement im Naturschutz ausgezeichnet

Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber überreichte die Auszeichnung „Blühender Betrieb“ an Nadja Braun, Hermann Blomeyer und Dr. Josef Schwendner gemeinsam mit dem Münchner Stadtrat Florian Schönemann

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
17.11.2025 - Flughafenregion

Nach Lufthansa-Verkündung dürfen vor allem Münchner Fluggäste neu hoffen

Im nächsten Jahr wollte Lufthansa zwei innerdeutsche Strecken aus dem Programm nehmen. Jetzt aber erklärt der Konzern, dass eine neue Prüfung stattfinden soll.

⇒ mehr Informationen bei focus...
Nachrichtenbild
16.11.2025 - Flughafenregion

Entry/Exit System (EES) startet am Flughafen München

Am Flughafen München wird ab sofort das Entry/Exit System (EES) der Europäischen Union schrittweise eingeführt

⇒ Weitere Informationen beim Wochenblatt ...


Kooperationen


ED-live.de FS-live.de