11.05.2022 - Flughafenregion
Probealarm in weiten Teilen Bayerns
Bild: Archiv - rmsa
Der ursprünglich für März geplante landesweit einheitliche Probealarm findet nun am Donnerstag, den 12. Mai 2022 um 11:00 Uhr statt.
In weiten Teilen Bayerns wird das Sirenenwarnsystem getestet und ein Heulton von einer Minute Dauer ausgelöst.
Mit dem Probealarm soll die Funktionsfähigkeit des Warnsystems überprüft und die Bevölkerung auf die Bedeutung des Sirenensignals hingewiesen werden. Der Heulton soll die Bevölkerung bei schwerwiegenden Gefahren veranlassen, ihre Rundfunkgeräte einzuschalten und auf Durchsagen zu achten.
Neben dem Sirenensignal werden – soweit vorhanden – auch andere Warnmittel, wie zum Beispiel Warn-Apps getestet.
Anmerkung der Redaktion:
In den Landkreisen Erding und Freising wird der Sirenenalarm nicht ausgelöst. Es erfolgt allerdings die Auslösung des Probealarms über die WarnApps. Diese Warnung über die Apps kann auch mehrfach erfolgen, wenn z.B. die der Landkreis und auch der Freistaat Bayern die Meldung absendet.
Die bekanntesten WarnApps sind:
- Warn-App NINA des BBK (Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe)
- KatWarn des Fraunhofer-Instituts für Offene Kommunikationssysteme
In vielen Gemeinden wird der Sirenenalarm regelmäßig Samstags um 11 Uhr getestet.
Quelle: Bayerisches Staatsministerium des Innern, Sport und Integration
alle Informationen zum Thema:
Katastrophenschutz