Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Im Tarifkonflikt mit der Deutschen Post hat ver.di in der Niederlassung Betrieb Freising zu Warnstreiks aufgerufen.
Aufgerufen waren am Donnerstag ab 21.30 Uhr die beiden Briefzentren Freising und Landshut. Es folgten am Freitag die Zustellbasen Aschheim und Unterschleißheim und die Zustellstützpunkte Erding, Gaimersheim, Mallersdorf, Moosburg und Mühldorf.
Insgesamt waren es in der 1. Streikwelle über 500 Beschäftigte, die sich daran beteiligt haben.
Die große Anzahl der Streikenden sind ein deutliches Zeichen an den Arbeitgeber das sie sich die 0% Politik des Arbeitgebers in den Tarifverhandlungen nicht gefallen lassen.
90% der Tarifbeschäftigten sind in den Entgeltgruppen zwischen mtl. Brutto 2108 Euro und 3090 Euro eingruppiert.
Gerade diese Kolleginnen und Kollegen sind sehr stark von der Inflation betroffen. Der Großteil des Nettoeinkommens muss für Lebensmittel und Energie verwendet werden.
Wir werden die Warnstreiks auch in der kommenden Woche im Niederlassungsbereich Freising konsequent fortsetzen!
Am Freitagnachmittag (10. Oktober) kam es am Flughafen München zu einem größeren Einsatz der Bundespolizei, nachdem im Terminal 1 ein herrenloses Gepäckstück entdeckt worden war.
Im Frühsommer 2026 rückt Korsika, die viertgrößte Mittelmeerinsel und eine der facettenreichsten Regionen Frankreichs, deutlich näher an Deutschland heran.
Immer häufiger gefährden Drohnen den Flugbetrieb. Der Airline-Verband fordert staatliche Maßnahmen zur Abwehr und kritisiert jahrelange Untätigkeit. Passagiere müssen mit steigenden Preisen rechnen.