13.02.2023 - Flughafen München (MUC)
Spannende Einblicke in die Malteser Rettungswache am Flughafen
Quelle: Malteser Erding / Bild 1
Malteser Schulsanitätsdienst des Erdinger Anne-Frank-Gymnasiums zu Besuch
Einen interessanten Nachmittag an der Malteser Rettungswache am Flughafen haben kürzlich 35 Schülerinnen und Schüler des Anne-Frank-Gymnasiums Erding verbracht: Die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Schulsanitätsdienst besuchten die Rettungswache mit Lisa Lanzinger, verantwortlich für die Malteser Schulsanitätsdienste in den Landkreisen Erding, Freising und Ebersberg, und bekamen spannende Einblicke in die Arbeit des Rettungsdienstes.
Charlotte Bodenberger und Ludger Hiesgen, zwei ehemalige Mitglieder des Schulsanitätsdienstes, die derzeit ein Freiwilliges Soziales Jahr an der Rettungswache absolvieren, zeigten den „Schulsanis“ in zwei Gruppen die Räumlichkeiten und einen Rettungswagen.
„Die Schülerinnen und Schüler durften viele Geräte wie Vakuummatratze, Schiene, Blutdruckmessgerät und Pulsoxi kennenlernen und ausprobieren“, berichtete Lanzinger im Anschluss. Sie seien - wie auch die begleitenden Lehrkräfte – „total begeistert“ gewesen.
Insgesamt 50 Schülerinnen und Schüler des Anne-Frank-Gymnasiums besuchen wöchentlich die Arbeitsgemeinschaft Schulsanitätsdienst, wo sie von Lanzinger aus- und fortgebildet werden. In Teams übernehmen sie abwechselnd den Sanitätsdienst in den Pausen und bei Veranstaltungen.
In den Landkreisen Erding und Ebersberg betreut Lanzinger rund 250 Schulsanitäterinnen und -sanitäter an acht Schulen. Weitere Informationen unter Telefon 0171-3349497 oder auf der Webseite www.malteser-erding.de.
Bild 1: 35 Mitglieder des Malteser Schulsanitätsdienstes am Anne-Frank-Gymnasium Erding bekamen an der Malteser Rettungswache am Flughafen München spannende Einblicke in die Arbeit des Rettungsdienstes. (Foto: Malteser Erding)
Bild 2: Die Malteser „Schulsanis“ aus Erding durften einander Blutdruck, Puls und Sauerstoffstättigung im Blut messen. (Foto: Malteser Erding)
Quelle: Malteser Erding / Bild 2
Quelle: Malteser Hilfsdienst