Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
facebook twitter

Informationen rund um den Flughafen München

Werbung

« zurück zur Nachrichtenübersicht

17.11.2023 - Flughafen München

Bio-Siegel für den Münchner Flughafenhonig

Bild: Archiv - FMG

Der Münchner Flughafenhonig darf sich künftig als Bio-Honig bezeichnen. Er erfüllt als erster Honig eines deutschen Flughafens die Vorgaben der Kennzeichenverordnung „DE-Öko-037“. Er darf auf dem Etikett das EU-Bio-Siegel und das deutsche Bio-Siegel tragen.


Honig ist ein Naturprodukt, das bei seiner Entstehung verschiedenen Umwelteinflüssen ausgesetzt ist. Deshalb führt der Flughafen München bereits seit 2008 ein regelmäßiges Monitoring durch bei dem nicht nur der Honig, sondern auch Pollen, Wachs und die Vitalität der Flughafenbienen genau untersucht werden. Im Auftrag der Flughafen München GmbH analysieren unabhängige Labore die Belastungen mit zehn unterschiedlichen Metallen und mit 16 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen.

Die Analyseergebnisse werden dann mit gesetzlichen Grenz- und Höchstwerten für Futtermittel und für Nahrungsmittel verglichen. Dieser Vergleich liefert Rückschlüsse auf die Qualität der in der Region erzeugten Nahrungsmittel. Es ist sehr erfreulich, dass die Schadstoffgehalte des rund um den Flughafen München erzeugten Honigs nicht höher sind als die aus dem flughafenfernen Vergleichsgebiet und anderen Standorten. Alle Werte liegen weit unterhalb der zulässigen Höchstgehalte nach den EU-Höchstmengenverordnungen für Lebensmittel.

Honig darf dann als Bio-Honig bezeichnet werden, wenn bei der Bienenhaltung besonderer Wert auf naturnahe und umweltfreundliche Haltungsbedingungen gelegt wird. So ist bei der Produktion des Honigs der Einsatz von chemischen Medikamenten verboten genauso wie der von künstlichen Materialien, z.B. Plastik oder Styropor. Zudem müssen nicht nur einzelne Standorte diese Maßgaben erfüllen, sondern der ganze Betrieb. Am Flughafen selbst sind im Rahmen der Bio-Zertifizierung dann weitere verschiedene Anforderungen einzuhalten, insbesondere die Prüfung der zugehörigen Lieferbestätigungen und die Lagerung.

Neben den Aktivitäten im Bereich des Bio-Monitorings überwacht der Flughafen München die Luftqualität. Die erfolgt mit den beiden stationären Luftgütemessstationen auf dem Flughafengelände sowie einer mobilen, die auf Wunsch von Gemeinden die Luftqualität im Flughafenumland untersucht.
Der Bio-Flughafenhonig wird nicht verkauft und kann also nicht im Handel erworben werden. Die direkt beim Imker abgefüllten Gläser werden im Rahmen von besonderen Aktionen verteilt und zuvorderst an gemeinnützige Einrichtungen verschenkt.
Weitere Informationen unter: www.munich-airport.de/honig

Quelle: Flughafen München GmbH


Nachrichtenbild
30.10.2025 - Flughafenregion

Nachtflüge bleiben ein Zankapfel

Die Bundesvereinigung gegen Fluglärm fordert eine deutliche Reduzierung der Flugbewegungen im Erdinger Moos zwischen 22 Uhr und Mitternacht sowie vor 6 Uhr.

⇒ mehr Informationen bei Süddeutsche Zeitung...
Nachrichtenbild
29.10.2025 - Flughafenregion

Heute schwer vorstellbar: Das war einst die kürzeste Lufthansa-Strecke

Es wirkt wie ein Relikt aus alten Zeiten, dabei ist es noch gar nicht so lang her.

⇒ Weitere Informationen bei Erdinger / Dorfener Anzeiger ...

Nachrichtenbild
28.10.2025 - Flughafenregion

Hohes Reiseaufkommen am Flughafen München erwartet

Mit Beginn der bayerischen Herbstferien startet am Münchner Flughafen eine reiseintensive Woche

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
28.10.2025 - Flughafenregion

Flughafen München zieht Zwischenbilanz

Der Sommerflugplan am Flughafen München zeigte bis zum 12. Oktober eine positive Entwicklung

⇒ Weitere Informationen beim Wochenblatt ...

Nachrichtenbild
27.10.2025 - Flughafenregion

Schwere Turbulenzen auf München-Flug nach Bangkok: Berichte über mehrere Verletzte

Auf einem Flug von München nach Bangkok kam es wohl vor einigen Wochen zu schweren Turbulenzen, insgesamt fünf Personen sollen verletzt worden sein.

⇒ mehr Informationen bei Merkur.de
Nachrichtenbild
27.10.2025 - Flughafenregion

Schwere Turbulenzen auf München-Flug nach Bangkok: Berichte über mehrere Verletzte

Auf einem Flug von München nach Bangkok kam es wohl vor einigen Wochen zu schweren Turbulenzen,

⇒ Weitere Informationen bei Erdinger / Dorfener Anzeiger ...


Kooperationen


ED-live.de FS-live.de