Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
facebook twitter

Informationen rund um den Flughafen München

Werbung

« zurück zur Nachrichtenübersicht

14.05.2024 - Flughafen München (MUC)

Weitere Investitionen in die Infrastruktur: Am Flughafen München beginnt der Bau des neuen Parkhauses P8

Quelle: Flughafen München GmbH

Max Bögl, Gesellschafter Max Bögl Bauservice GmbH & Co. KG, Jens Arndt, Leiter Real Estate der Flughafen München GmbH (FMG), Jan-Henrik Andersson, Geschäftsführer Commercial und Security und Nathalie Leroy, Geschäftsführerin Finanzen und Infrastruktur (von links nach rechts) läuteten heute zusammen mit den Projektbeteiligten offiziell den Baubeginn des neuen Parkhausen P8 ein.


Das Bauprojekt steht für eine wegweisende Integration von Nachhaltigkeit, Mobilität, Effizienz und Komfort.

Es zeichnet sich durch eine wirtschaftliche Systembauweise aus und wird ein erweitertes Stellplatzangebot bieten.

Das Neubauvorhaben wird das seit der Flughafeneröffnung 1992 bestehende Parkhaus P8 ersetzen.

Bereits im Jahr 2023 wurden die vorbereitenden Arbeiten, einschließlich Abbruch, Rückbau und Entsorgung des alten Gebäudes, erfolgreich abgeschlossen.

Die Vergabe der Generalübernehmerleistung erfolgte im Oktober 2023 nach einer EU-weiten Ausschreibung. Das Unternehmen Max Bögl erhielt den Zuschlag und wird das Projekt gemäß den höchsten Standards umsetzen.

Die Fertigstellung des neuen Parkhauses ist für das vierte Quartal 2026 vorgesehen.

Das neue P8-Projekt umfasst den Bau eines achtgeschossigen, oberirdischen Parkhauses mit einer Vielzahl von innovativen Merkmalen.

So wird die oberste Ebene überdacht und bietet deshalb zusätzlichen Schutz gegen Wind und Wetter.

Die Anzahl der Stellplätze liegt bei rund 3.700. 20 Prozent der Plätze stehen für Elektrofahrzeuge zur Verfügung.

Das P8 bietet einen unterirdischen Zugang zum bestehenden Verbindungstunnel Süd mit direkter Anbindung an das Terminal 1 (Bereiche D und E) und an die fußläufige Wegeführung zum Terminal 2.

Besonderes Augenmerk liegt auf den Nachhaltigkeitsaspekten des Projekts.

So wurde das Abbruchmaterial recycelt und für den Straßenunterbau verwendet.

Die modernste Technik bei den PV-Anlagen sorgt für eine nachhaltige Energiegewinnung und eine effiziente LED-Beleuchtung reduziert den Energieverbrauch.

Quelle: Flughafen München GmbH


Nachrichtenbild
27.11.2025 - Flughafenregion

Flughafen München erhält Exzellenz-Siegel für Gesundheitsmanagement

Die Flughafen München GmbH (FMG) ist am 25. November 2025 in Bonn mit dem Corporate Health Award ausgezeichnet worden.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
25.11.2025 - Flughafenregion

Mit David Beckham und Paris Hilton nach Dubai

Beim Probelauf für den fast fertigen neuen Flugsteig im Erdinger Moos bekommen die Testpassagiere lustige Namen, die Simulation aber ist so ernst und realitätsnah, wie sie nur sein kann

⇒ Weitere Informationen bei Süddeutscher Zeitung ...

Nachrichtenbild
25.11.2025 - Flughafenregion

Bundesweiter Vorlesetag mit uniformierter Unterstützung

Am vergangenen Freitag nahm die Bundespolizei Flughafen München erneut aktiv am Bundesweiten Vorlesetag teil, der seit 2004 jedes Jahr am dritten Freitag im November stattfindet.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
24.11.2025 - Flughafenregion

Ehrenamtliches Engagement im Mittelpunkt beim Regionalempfang

Flughafen München ehrt Gewinner des Projektwettbewerbs

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
24.11.2025 - Flughafenregion

Körperverletzung am Munich Airport Center

Am Freitag, den 21.11.2025, kurz vor 20 Uhr, gerieten in einem Bus der Linie 635 ein 28-jähriger Mann aus München und ein 39-jährigen Mann aus dem Landkreis Rosenheim in Streit

⇒ mehr Informationen...


Kooperationen


ED-live.de FS-live.de