Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
facebook twitter

Informationen rund um den Flughafen München

Werbung

« zurück zur Nachrichtenübersicht

21.10.2024 - Flughafen München (MUC)

Zum Thema "Feststellungsbescheid": „Mit juristischen Tricks zum ewigen Baurecht“

Hinweis zu politischen Pressemitteilungen
Dieses Regionalportal ist neutral und unabhängig. Wir veröffentlichen Pressemitteilungen aller Parteien und Organisationen mit regionalem Bezug. Der Inhalt dieser Nachricht spiegelt nicht die Meinung des eigenen Redaktionsteams wider.

Bild: Archiv - Grüne Fraktion Bayern

Johannes Becher, Erster stellv. Vorsitzender der Grünen im Bayerischen Landtag, kritisiert den Feststellungsbescheid zum Status der dritten Startbahn am Flughafen München.



Laut Feststellungsbescheid der Regierung von Oberbayern soll das Baurecht für eine dritte Start- und Landebahn am Flughafen München unbefristet Gültigkeit behalten. Demnach tritt eine Verjährung nicht ein, weil bereits mit verschiedenen Baumaßnahmen des betreffenden Planfeststellungsbeschlusses begonnen worden ist.

Aus Sicht von Johannes Becher, Landtagsabgeordneter aus der Flughafenregion und Erster stellv. Vorsitzender der Grünen im Bayerischen Landtag, handelt es sich hier um einen juristischen Trick – denn es wurde nicht mit dem Bau der Startbahn selbst begonnen, sondern mit Straßen und einem S-Bahn-Tunnel, die dem Gesamtprojekt 3. Startbahn zugerechnet werden.

Die übliche Verjährung des Baurechts nach Ablauf von zehn Jahren sei damit hinfällig, argumentiert die Regierung von Oberbayern.

Johannes Becher erklärt:

„Das, was wir befürchtet hatten, ist eingetreten. Für die Menschen und Kommunen in der Flughafenregion ist diese Rechtsauffassung der Staatsregierung für ein ewiges Baurecht ein Schlag ins Gesicht! Jahrelang wurde die Region in Sicherheit gewogen durch ein ,auf Eis legen‘ oder ,Photovoltaik statt 3. Startbahn‘-Ideen. Und jetzt kommt raus, dass trotz alldem an der Verwirklichung der 3. Startbahn festgehalten wird und die Verjährung ausgehebelt wurde.

Laut Bescheid rechnet der Flughafen mit einer Realisierung der 3. Startbahn im Jahr 2035. Davor würden mehrere hundert Hektar Erdinger Moos zubetoniert – das ist das Gegenteil von Klimaschutz! Auf die Anwohner warten somit künftig noch viel mehr Fluglärm und Abgase. Der CSU sind die Menschen in der Region offensichtlich vollkommen gleichgültig.“


„Die Freien Wähler wurden hier von der CSU regelrecht über den Tisch gezogen. In ihrem Koalitionsvertrag war festgeschrieben, das Projekt 3. Startbahn nicht weiterzuverfolgen. Und stattdessen wurde jetzt die Verjährung des Projekts ausgehebelt.“

„Begründet wird die Entscheidung für das ewige Baurecht damit, dass bereits mit dem Bau der 3. Startbahn beziehungsweise einiger Teilmaßnahmen begonnen worden sei. Anders gesagt: Weil der S-Bahn-Tunnel für den Erdinger Ringschluss schon fertiggestellt ist, wird jetzt von Seiten des Flughafens behauptet, dass die Erweiterung nach Osten ohne 3. Startbahn gar nicht erforderlich gewesen wäre – und deshalb damit nach Ansicht des Flughafens bereits mit dem Gesamtprojekt 3. Startbahn bereits begonnen worden sei. Das ist blanker Unsinn! Die Idee eines Erdinger Ringschlusses besteht seit weit über 30 Jahren und hat nichts mit der 3. Startbahn zu tun.“

„Es müssen jetzt alle Rechtsmittel ausgeschöpft werden. Aber vor allem muss das CSU-Projekt 3. Startbahn jetzt endlich politisch beerdigt werden!


hier der Link zur Erklärung der FMG...

Quelle: Johannes Becher, MdL, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Bayerischen Landtag

alle Informationen zum Thema:

3. Startbahn




Nachrichtenbild
02.05.2025 - Flughafen München

S1 Freising / Flughafen: Beeinträchtigungen behoben

Der Grund dafür war ein technischer Defekt an einem anderen Zug.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.05.2025 - Flughafen München

VCD lehnt Event-Arena entschieden ab

Im Beteiligungsverfahren hat der VCD - Verkehrsclub Deutschland das Vorhaben einer "Event-Arena" am Flughafen München entschieden abgelehnt.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
30.04.2025 - Flughafenregion

Mit dem größten Passagierflugzeug nach Colorado

Mit dem größten Passagierflugzeug nach Colorado - Lufthansa fliegt mit dem Airbus A380 erstmals nach Denver

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
30.04.2025 - Flughafenregion

Hohe Waldbrandgefahr - Präventive Luftbeobachtungsflüge in Oberbayern

Aufgrund der derzeitigen Wetterlage steigt die Waldbrandgefahr in Oberbayern aktuell erneut an.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
30.04.2025 - Flughafen München

Zoll entdeckt Haifischgebiss

Ein Haifischgebiss hat ein Reisender versucht, über den Münchner Flughafen nach Deutschland zu schmuggeln.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
29.04.2025 - Flughafenregion

Erweiterung der Geschäftsführung

Erweiterung der Geschäftsführung - Flughafen München begrüßt Thomas Hoff Andersson als neuen Chief Operating Officer

⇒ mehr Informationen...


Kooperationen


ED-live.de FS-live.de