Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
facebook twitter

Informationen rund um den Flughafen München

Werbung

« zurück zur Nachrichtenübersicht

21.10.2024 - Flughafen München (MUC)

Zum Thema "Feststellungsbescheid": „Mit juristischen Tricks zum ewigen Baurecht“

Hinweis zu politischen Pressemitteilungen
Dieses Regionalportal ist neutral und unabhängig. Wir veröffentlichen Pressemitteilungen aller Parteien und Organisationen mit regionalem Bezug. Der Inhalt dieser Nachricht spiegelt nicht die Meinung des eigenen Redaktionsteams wider.

Bild: Archiv - Grüne Fraktion Bayern

Johannes Becher, Erster stellv. Vorsitzender der Grünen im Bayerischen Landtag, kritisiert den Feststellungsbescheid zum Status der dritten Startbahn am Flughafen München.



Laut Feststellungsbescheid der Regierung von Oberbayern soll das Baurecht für eine dritte Start- und Landebahn am Flughafen München unbefristet Gültigkeit behalten. Demnach tritt eine Verjährung nicht ein, weil bereits mit verschiedenen Baumaßnahmen des betreffenden Planfeststellungsbeschlusses begonnen worden ist.

Aus Sicht von Johannes Becher, Landtagsabgeordneter aus der Flughafenregion und Erster stellv. Vorsitzender der Grünen im Bayerischen Landtag, handelt es sich hier um einen juristischen Trick – denn es wurde nicht mit dem Bau der Startbahn selbst begonnen, sondern mit Straßen und einem S-Bahn-Tunnel, die dem Gesamtprojekt 3. Startbahn zugerechnet werden.

Die übliche Verjährung des Baurechts nach Ablauf von zehn Jahren sei damit hinfällig, argumentiert die Regierung von Oberbayern.

Johannes Becher erklärt:

„Das, was wir befürchtet hatten, ist eingetreten. Für die Menschen und Kommunen in der Flughafenregion ist diese Rechtsauffassung der Staatsregierung für ein ewiges Baurecht ein Schlag ins Gesicht! Jahrelang wurde die Region in Sicherheit gewogen durch ein ,auf Eis legen‘ oder ,Photovoltaik statt 3. Startbahn‘-Ideen. Und jetzt kommt raus, dass trotz alldem an der Verwirklichung der 3. Startbahn festgehalten wird und die Verjährung ausgehebelt wurde.

Laut Bescheid rechnet der Flughafen mit einer Realisierung der 3. Startbahn im Jahr 2035. Davor würden mehrere hundert Hektar Erdinger Moos zubetoniert – das ist das Gegenteil von Klimaschutz! Auf die Anwohner warten somit künftig noch viel mehr Fluglärm und Abgase. Der CSU sind die Menschen in der Region offensichtlich vollkommen gleichgültig.“


„Die Freien Wähler wurden hier von der CSU regelrecht über den Tisch gezogen. In ihrem Koalitionsvertrag war festgeschrieben, das Projekt 3. Startbahn nicht weiterzuverfolgen. Und stattdessen wurde jetzt die Verjährung des Projekts ausgehebelt.“

„Begründet wird die Entscheidung für das ewige Baurecht damit, dass bereits mit dem Bau der 3. Startbahn beziehungsweise einiger Teilmaßnahmen begonnen worden sei. Anders gesagt: Weil der S-Bahn-Tunnel für den Erdinger Ringschluss schon fertiggestellt ist, wird jetzt von Seiten des Flughafens behauptet, dass die Erweiterung nach Osten ohne 3. Startbahn gar nicht erforderlich gewesen wäre – und deshalb damit nach Ansicht des Flughafens bereits mit dem Gesamtprojekt 3. Startbahn bereits begonnen worden sei. Das ist blanker Unsinn! Die Idee eines Erdinger Ringschlusses besteht seit weit über 30 Jahren und hat nichts mit der 3. Startbahn zu tun.“

„Es müssen jetzt alle Rechtsmittel ausgeschöpft werden. Aber vor allem muss das CSU-Projekt 3. Startbahn jetzt endlich politisch beerdigt werden!


hier der Link zur Erklärung der FMG...

Quelle: Johannes Becher, MdL, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Bayerischen Landtag

alle Informationen zum Thema:

3. Startbahn




Nachrichtenbild
29.09.2025 - Flughafen München

Kunstvoll gestaltete Flughafenexpress-Züge

Mit dem Zug zum Flug: Kunstvoll gestaltete Flughafenexpress-Züge werben für umweltfreundliche Anfahrt bis direkt ins Terminal

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
26.09.2025 - Flughafen München

Drohnen-Vorfälle: Wie sind Bayerns Flughäfen gerüstet?

Drohnen sorgen derzeit an diversen Flughäfen für Ärger. In Bayern ist die Zahl der Fälle bisher vergleichsweise gering – die Polizei ist laut dem Innenministerium vorbereitet. Handlungsbedarf gibt es aus bayerischer Sicht aber trotzdem.

⇒ Ganzer Artikel beim BR

Nachrichtenbild
26.09.2025 - Flughafen München

Mutmaßlicher Millionenbetrüger am Flughafen München festgenommen

Beamte der Bundespolizei haben am Dienstag (23. September) am Flughafen München einen international gesuchten Mann festgenommen.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
24.09.2025 - Flughafen München

Stehen die FMO-München-Flüge auf der Kippe?

Die Flüge nach München sind derzeit die einzige Linienverbindung ab Flughafen Münster/Osnabrück (FMO). Droht auch dieser Verbindung bald das aus? Ein Interview des Lufthansa-Airlines-Chefs Jens Ritter sorgt derzeit für Unruhe.

⇒ Ganzer Artikel bei wn.de

Nachrichtenbild
24.09.2025 - Flughafenregion

Flughafen München präsentiert Standortstärke und Flächenvielfalt

Die Flughafen München GmbH ist auch in diesem Jahr wieder vom 06. bis 08. Oktober auf der EXPO REAL in München am Gemeinschaftsstand der Metropolregion München vertreten.

⇒ mehr Informationen...


Kooperationen


ED-live.de FS-live.de