Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Glauber: Schutz von Natur und Artenvielfalt ist große Zukunftsaufgabe
Quelle: Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
Verlängerung und Aufstockung des Niedermoor-Verbundprojekts "Dachauer, Freisinger, Erdinger Moos"
Übergeordnetes Projektziel ist die Erhaltung und Entwicklung von für die Moorachse typischen Lebensräumen und Arten durch Verbindung von Maßnahmen des Artenschutzes, Moorschutzes, Biotopverbunds und der Optimierung von Gewässerrandstreifen.
Im Rahmen des Projekts konnten bereits viele Maßnahmen erfolgreich umgesetzt werden. Um diese Erfolge zu verstetigen und dauerhaft zu sichern, steht im Verlängerungszeitraum die Umsetzung von Maßnahmen für den Artenschutz und zur Lebensraumverbesserung im Vordergrund.
Maßnahmenträger ist der Bund Naturschutz in Bayern e.V.
Der Zuschuss wird um knapp 126.000 Euro aufgestockt.
Mit insgesamt rund 3,6 Millionen Euro wird der Bayerische Naturschutzfonds Naturschutzprojekte im gesamten Freistaat fördern. Bayerns Umweltminister und Stiftungsratsvorsitzender des Naturschutzfonds, Thorsten Glauber, betonte dazu heute in München: "Artenschutz und der Erhalt unserer Naturvielfalt sind große Zukunftsaufgaben. Unser Auftrag ist, Bayerns großartige Tier- und Pflanzenwelt zu bewahren und weiterzuentwickeln. Ein bedeutender Partner ist dabei der Bayerische Naturschutzfonds. Er fördert herausragende Projekte zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Bayerns Natur und Artenvielfalt und unterstützt dabei seit über 40 Jahren insbesondere Landschaftspflegeverbände, Naturschutzvereine sowie Kommunen."
Quelle: Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
Drohnen sorgen derzeit an diversen Flughäfen für Ärger. In Bayern ist die Zahl der Fälle bisher vergleichsweise gering – die Polizei ist laut dem Innenministerium vorbereitet. Handlungsbedarf gibt es aus bayerischer Sicht aber trotzdem.
Die Flüge nach München sind derzeit die einzige Linienverbindung ab Flughafen Münster/Osnabrück (FMO). Droht auch dieser Verbindung bald das aus? Ein Interview des Lufthansa-Airlines-Chefs Jens Ritter sorgt derzeit für Unruhe.
Die Flughafen München GmbH ist auch in diesem Jahr wieder vom 06. bis 08. Oktober auf der EXPO REAL in München am Gemeinschaftsstand der Metropolregion München vertreten.