Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
facebook twitter

Informationen rund um den Flughafen München

Werbung

« zurück zur Nachrichtenübersicht

17.06.2025 - Flughafenregion

13 Jahre Münchner Bürgerentscheid gegen die 3. Bahn am Flughafen München

Bild: Archiv - Bund für Naturschutz, Bayern

Am 17. Juni 2012 haben die Bürgerinnen und Bürger ein klares Signal gesendet: zwei Bahnen reichen!


Damals hatten sich fast 55 % der Münchnerinnen und Münchner gegen den Bau einer 3. Startbahn ausgesprochen. Zusammen mit dem Aktionsbündnis AufgeMUCkt fanden sie sich zusammen, um für mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit zu kämpfen.

Mit der Fotoaktion „Danke München“ zum 13. Jahrestag des Münchner Bürgerentscheids bringen die im Aktionsbündnis AufgeMUCkt organisierten Bürgerinitiativen ihren andauernden Dank an die Münchner Bevölkerung zum Ausdruck.

Die Fotos der einzelnen Bürgerinitiativen und BN-Gruppen finden sich unter:
www.aufgemuckt.de/danke-muenchen

Der Wille der Münchner und Münchnerinnen ist bis heute unverändert Beschlusslage des Stadtrates. „Die Region braucht keinen unnötigen und Stadt und Land stark belastenden Flughafenausbau – das gilt heute genauso wie 2012. Die Bayerische Staatsregierung muss den Bau der 3. Startbahn endgültig beerdigen, die Genehmigung endlich rechtsverbindlich zurückziehen“, fordern die Mitglieder von aufgeMUCkt.

Die Flugbewegungsdaten sprechen eine klare Sprache: Es gibt keinen Bedarf für eine 3. Startbahn. Die Prognosen, die der Planung zu Grunde liegen, sind so falsch wie sie nur falsch sein können. Statt der prognostizierten 590.000 Bewegungen im Jahr 2025 werden es tatsächlich nur ca. 335.000 bis 340.000 Bewegungen werden.

Auch das kürzlich von der FMG und der Staatsregierung angestrebte „Ewige Baurecht“ muss wieder aufgehoben werden. Am 08.Juli 2025 werden die Klagen von BN, Landkreis Freising, Stadt Freising, Gemeinde Berglern sowie fünf Privatpersonen vor dem Bayerischen Verwaltungsgerichtshof verhandelt. Es gibt keine Begründung für eine derartige Vorzugsbehandlung der FMG durch die Regierung von Oberbayern.

Für Rückfragen:
Dr. Christian Magerl, Sprecher Aktionsbündnis aufgeMUCkt, christian.magerl@t-online.de , www.keine-startbahn3.de

Dr. Christine Margraf, BUND Naturschutz Landesfachgeschäftsstelle München, 089/548298-89 ,christine.margraf@bund-naturschutz.de

Quelle: BUND Naturschutz in Bayern e.V., Landesfachgeschäftsstelle München

alle Informationen zum Thema:

3. Startbahn




Nachrichtenbild
29.09.2025 - Flughafen München

Kunstvoll gestaltete Flughafenexpress-Züge

Mit dem Zug zum Flug: Kunstvoll gestaltete Flughafenexpress-Züge werben für umweltfreundliche Anfahrt bis direkt ins Terminal

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
26.09.2025 - Flughafen München

Drohnen-Vorfälle: Wie sind Bayerns Flughäfen gerüstet?

Drohnen sorgen derzeit an diversen Flughäfen für Ärger. In Bayern ist die Zahl der Fälle bisher vergleichsweise gering – die Polizei ist laut dem Innenministerium vorbereitet. Handlungsbedarf gibt es aus bayerischer Sicht aber trotzdem.

⇒ Ganzer Artikel beim BR

Nachrichtenbild
26.09.2025 - Flughafen München

Mutmaßlicher Millionenbetrüger am Flughafen München festgenommen

Beamte der Bundespolizei haben am Dienstag (23. September) am Flughafen München einen international gesuchten Mann festgenommen.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
24.09.2025 - Flughafen München

Stehen die FMO-München-Flüge auf der Kippe?

Die Flüge nach München sind derzeit die einzige Linienverbindung ab Flughafen Münster/Osnabrück (FMO). Droht auch dieser Verbindung bald das aus? Ein Interview des Lufthansa-Airlines-Chefs Jens Ritter sorgt derzeit für Unruhe.

⇒ Ganzer Artikel bei wn.de

Nachrichtenbild
24.09.2025 - Flughafenregion

Flughafen München präsentiert Standortstärke und Flächenvielfalt

Die Flughafen München GmbH ist auch in diesem Jahr wieder vom 06. bis 08. Oktober auf der EXPO REAL in München am Gemeinschaftsstand der Metropolregion München vertreten.

⇒ mehr Informationen...


Kooperationen


ED-live.de FS-live.de