Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
facebook twitter

Informationen rund um den Flughafen München

Werbung

« zurück zur Nachrichtenübersicht

14.08.2025 - Flughafenregion

Flughafen München und Lufthansa testen autonome Rollstühle im Terminal 2

Quelle: Flughafen München - Lukas Sammetinger

Seit Anfang August 2025 testen der Flughafen München und Lufthansa zwei autonome Rollstühle des Herstellers WHILL.


Dadurch kann künftig der Service für abfliegende Passagiere mit eingeschränkter Mobilität verbessert und parallel die Integration von smarten Technologien im Passagierbetrieb erprobt werden.

Der Testbetrieb startet zuerst im Satellitengebäude des Terminal 2 auf der Ebene 04. In einem zweiten Schritt sollen die beiden Roboter-Rollstühle dann im Hauptgebäude des Terminal 2 zum Einsatz kommen.

Die Terminal 2 Gesellschaft, ein Joint Venture der Flughafen München GmbH (FMG) und der Deutschen Lufthansa AG, führt gemeinsam mit Aicher Airport Services, eine Sparte der AICHER GROUP GmbH & Co. KG, dieses Pilotprojekt durch.

Fluggäste, die nur kurze Distanzen zu Fuß zurücklegen können, haben damit die Möglichkeit, sich vor ihrer Reise bei der Airline für den kostenlosen Mobility Service im Terminal 2 anzumelden.

Vor Ort werden sie vom Personal des Aicher Airport Services zur Ausgabestelle der autonomen Rollstühle begleitet und beim Einsteigen sowie dem Verstauen ihres Handgepäcks unterstützt.

Anschließend wird am Rollstuhl über ein Display das Abfluggate als Zielort ausgewählt. Der Rollstuhl fährt selbstständig zum gewählten Ort – aktuell noch begleitet durch Mitarbeitende des Mobility Services. Nach der Ankunft kehrt das Gerät automatisch zum Ausgangspunkt zurück.

Mit dem Projekt reagieren der Flughafen München, Lufthansa und ihre Kooperationspartner auf die steigende Nachfrage im Bereich Mobilitätshilfe. Die Innovation soll zum einen zur Entlastung des Mobility Service beitragen und die Eigenständigkeit der Passagiere fördern.

Zum anderen verspricht sich der Münchner Airport durch die Einführung eine Steigerung der Effizienz in den Prozessen vor Ort. Langfristig ist ein Ausbau des Betriebs auf vollautonome Nutzung vorgesehen.

Die autonomen Rollstühle verfügen über eine automatische Kollisionsvermeidung durch Sensorik, eine maximale Geschwindigkeit von 3,5 km/h und eine Akkulaufzeit von rund sieben Stunden. Sie sind für eine Gepäckzuladung von bis zu zehn Kilogramm ausgelegt und mit Sicherheitsgurt sowie Notfallknopf ausgestattet. Die Bedienung erfolgt über ein intuitives Display.

Weitere Informationen zum Mobility Service und barrierefreiem Reisen am Flughafen München sind unter folgendem Link abrufbar: www.munich-airport.de/barrierefrei. Weitere Informationen zum Hersteller WHILL unter whill.inc
Quelle: Flughafen München - Lukas Sammetinger

Quelle: Flughafen München GmbH


Nachrichtenbild
29.09.2025 - Flughafen München

Kunstvoll gestaltete Flughafenexpress-Züge

Mit dem Zug zum Flug: Kunstvoll gestaltete Flughafenexpress-Züge werben für umweltfreundliche Anfahrt bis direkt ins Terminal

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
26.09.2025 - Flughafen München

Drohnen-Vorfälle: Wie sind Bayerns Flughäfen gerüstet?

Drohnen sorgen derzeit an diversen Flughäfen für Ärger. In Bayern ist die Zahl der Fälle bisher vergleichsweise gering – die Polizei ist laut dem Innenministerium vorbereitet. Handlungsbedarf gibt es aus bayerischer Sicht aber trotzdem.

⇒ Ganzer Artikel beim BR

Nachrichtenbild
26.09.2025 - Flughafen München

Mutmaßlicher Millionenbetrüger am Flughafen München festgenommen

Beamte der Bundespolizei haben am Dienstag (23. September) am Flughafen München einen international gesuchten Mann festgenommen.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
24.09.2025 - Flughafen München

Stehen die FMO-München-Flüge auf der Kippe?

Die Flüge nach München sind derzeit die einzige Linienverbindung ab Flughafen Münster/Osnabrück (FMO). Droht auch dieser Verbindung bald das aus? Ein Interview des Lufthansa-Airlines-Chefs Jens Ritter sorgt derzeit für Unruhe.

⇒ Ganzer Artikel bei wn.de

Nachrichtenbild
24.09.2025 - Flughafenregion

Flughafen München präsentiert Standortstärke und Flächenvielfalt

Die Flughafen München GmbH ist auch in diesem Jahr wieder vom 06. bis 08. Oktober auf der EXPO REAL in München am Gemeinschaftsstand der Metropolregion München vertreten.

⇒ mehr Informationen...


Kooperationen


ED-live.de FS-live.de