Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Im Jahr 2024 arbeiteten im Bezirk der Agentur für Arbeit Freising, der auch die Landkreise Dachau, Ebersberg und Erding umfasst, 22.245 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte als Fachkräfte in einem Handwerksberuf.
Das waren 1.281 Beschäftigte mehr als noch vor zehn Jahren und 168 Beschäftigte mehr als 2023. Zu den TOP 3 der Handwerksberufe mit den meisten beschäftigten Fachkräften zählten 2024 die Bereiche Fahrzeugtechnik, Energietechnik sowie Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik. Insgesamt waren 9,8 Prozent aller sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in der Region als Fachkräfte in einem Handwerksberuf tätig.
Handwerksberufe sind weiterhin eine Männerdomäne
86 Prozent der Fachkräfte in Handwerksberufen waren im Jahr 2024 Männer. Der Anteil an Frauen in Handwerksberufen ist in den letzten zehn Jahren dennoch leicht angestiegen – von 13,2 Prozent 2014 auf nun 14 Prozent oder 3.107 Personen. Die Beschäftigten in den Handwerksberufen werden außerdem älter: Während vor zehn Jahren lediglich 10,7 Prozent der beschäftigten Fachkräfte 55 Jahre und älter waren, zählten 2024 schon 18,2 Prozent zu dieser Altersgruppe.
Medianentgelt steigt in Handwerksberufe an
Das Medianentgelt entspricht dem „mittleren“ Gehalt – das bedeutet, die Hälfte der Beschäftigten erzielt ein Entgelt, das unter diesem Medianentgelt liegt, die andere Hälfte liegt darüber. Im Bezirk der Agentur für Arbeit Freising errechnete sich für die 22.245 vollzeit-beschäftigten Fachkräfte in Handwerksberufen im vergangenen Jahr ein mittleres Bruttoeinkommen von 3.764 Euro pro Monat. Damit ist das Einkommen im Vergleich zum Vorjahr gestiegen – um 181 Euro oder 5,1 Prozent. Trotzdem liegt das Medianentgelt der Fachkräfte in den Handwerksberufen in der Region weiterhin etwas unter dem Medianentgelt aller sozialversicherungspflichtig Beschäftigten von 3.927 Euro brutto.
Bedarf an Fachkräften in Handwerksberufen weiterhin hoch
Die Nachfrage nach Fachkräften im Bereich der Handwerksberufe war im Bezirk der Agentur für Arbeit Freising 2024 weiterhin hoch. Auf 10 gemeldete Arbeitsstellen kamen statistisch fünf Arbeitslose. Insgesamt waren im Jahresdurchschnitt 2024 monatlich 1.182 Stellenangebote für Fachkräfte in Handwerksberufen bei den Arbeitsagenturen der Region gemeldet, 47 weniger als 2023 und 536 mehr als 2014. Gesucht wurden Fachkräfte für die Bereiche Energietechnik, Fahrzeugtechnik, Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Hochbau sowie Malerinnen und Maler (TOP 5 der nachgefragtesten Handwerksberufe 2024).
Auch Nachwuchskräfte sind gesucht
Zwischen Oktober 2024 und August 2025 meldeten Betriebe, die der Handwerkskammer zuzuordnen sind, den Arbeitsagenturen der Region 573 offene Ausbildungsstellen in den Landkreisen Dachau, Ebersberg, Freising und Erding. Das waren 18 Prozent aller gemeldeten Ausbildungsstellen in diesem Zeitraum. 192 Ausbildungsstellen waren im August 2025 noch zu vergeben, darunter Stellen für Elektroniker/innen für Energie- und Gebäude-technik, Maurer/innen, Fleischereifachverkäufer/innen, Friseur/innen und Maler/innen.
Zu den beliebtesten Handwerksberufen der Jugendlichen zählten 2023/2024 Ausbildungen in den Bereichen Fahrzeugtechnik, Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Energietechnik, im Friseurgewerbe sowie zum Koch oder zur Köchin.
Methodischer Hinweis
In den offiziellen Arbeitsmarktstatistiken gibt es keine Zuordnung eines Berufs oder einer Firma zum Handwerk. Um trotzdem Aussagen machen zu können, hat die Statistik der Bundesagentur für Arbeit ein Aggregat von „typischen“ Handwerksberufen gebildet – das sind Berufe, die eindeutig dem Handwerk zugeordnet werden können.
Darunter sind auch Berufe, die sowohl in Industriebetrieben als auch in Handwerksbetrieben ausgeübt werden können (z. B. Elektronikerinnen und Elektroniker). Enthalten sind zudem nur Berufe mit Berufs-, Weiterbildungs- oder Studienabschlüssen – keine Helferberufe. Das Aggregat der Handwerksberufe stellt also nur eine Teilmenge des Geschehens im Handwerk dar.
Im Jahr 2024 arbeiteten im Bezirk der Agentur für Arbeit Freising, der auch die Landkreise Dachau, Ebersberg und Erding umfasst, 22.245 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte als Fachkräfte in einem Handwerksberuf.
Ein Flug von Hamburg nach München dauert für gewöhnlich eine Stunde. Dass das reicht, um einen großen Spaß zu haben, zeigte jetzt ein Promi auf einem Lufthansa-Flug.