Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
facebook twitter

Informationen rund um den Flughafen München

Werbung

« zurück zur Nachrichtenübersicht

06.11.2025 - Flughafenregion

37.000 Beschäftigte arbeiten am Flughafen München

Bild: Archiv - Redaktion

Der Münchner Flughafen gewinnt als Beschäftigungsmotor weiter an Bedeutung:

Wie aus der neuen Wirtschaftsstudie der Flughafen München GmbH (FMG) hervorgeht, wurden Ende 2024 insgesamt annähernd 37.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf dem Flughafencampus gezählt.

Damit hat sich der Standort fast vollständig vom pandemiebedingten Einbruch erholt und nähert sich dem Höchststand von 2018 mit rund 38.000 Beschäftigten.

Die FMG erstellt in regelmäßigen Abständen eine Wirtschaftsstudie und eine Jobstatistik für den gesamten Flughafen, in der die wichtigsten Rahmendaten zur Wertschöpfung und zur Beschäftigung am Airport zusammengefasst werden. Die jetzt vorliegende neue Untersuchung mit dem Stichtag 31. Dezember 2024 basiert auf den Daten von annähernd 470 am Airport ansässigen Unternehmen und Behörden. Partner bei Durchführung der Wirtschaftsstudie ist das Züricher Forschungs- und Beratungsunternehmen econcept AG und das Münchner Beratungsunternehmen CIMA.

700 Auszubildende starten Karriere am Airport

Die meisten Arbeitsplätze entfallen auf den Luftverkehr (rund 12.000) und den Flughafenbetrieb (rund 11.000), gefolgt von öffentlicher Sicherheit und Ordnung (knapp 5.000). Rund 700 Auszubildende und dual Studierende starten am Flughafen München in ihre berufliche Zukunft.

Wie groß die Bedeutung des Standorts Flughafen für den regionalen Arbeitsmarkt ist, zeigt der Umstand, dass rund ein Viertel sämtlicher sozialversicherungspflichtiger Jobs in den beiden Landkreisen Erding und Freising auf dem Airport-Campus angesiedelt sind.

Der Lufthansa-Konzern und der FMG-Konzern stellen gemeinsam mehr als 60 Prozent aller Beschäftigten, insgesamt knapp 23.000 Personen. Von den 37.000 Beschäftigten am Flughafen München im Jahr 2024 arbeiten 97 Prozent in unbefristeten Anstellungen, 72 Prozent in Vollzeit.

Motor für Wirtschaft und Wohlstand

Die Wertschöpfung am Flughafen inklusive der indirekten und induzierten Effekte in Bayern ergibt laut der Studie eine Bruttowertschöpfung von 7,3 Milliarden Euro. Das Bruttoinlandsprodukt des Freistaats Bayern betrug im Jahr 2024 rund 790 Milliarden Euro. Das bedeutet rechnerisch, dass rund jeder hundertste Euro, der in Bayern verdient wird, in einem direkten Zusammenhang mit dem Flughafen München steht.

Jost Lammers, Vorsitzender der Geschäftsführung der FMG: „Neben den sicheren Jobs am Airport tragen die vielfältigen Liefer- und Leistungsbeziehungen der am Flughafen angesiedelten Unternehmen zur enormen wirtschaftlichen Bedeutung des Airports bei. Der Flughafen fungiert dadurch als Motor für Wirtschaft und Wohlstand für die Region und ganz Bayern.“

Die volkswirtschaftliche Bedeutung des Airports reicht laut der Studie weit über Bayern hinaus – der Münchner Flughafen ist auch ein Jobmotor für die ganze Republik: 105.000 Arbeitsplätze hängen in Deutschland rechnerisch von der Wertschöpfung ab, die der Flughafen Münchner generiert.

Weitere Informationen und zusätzliche Details zur Wirtschaftsstudie gibt es unter dem Link
www.munich-airport.de/beschaeftigtenerhebung

Quelle: Flughafen München GmbH


Nachrichtenbild
06.11.2025 - Flughafenregion

37.000 Beschäftigte arbeiten am Flughafen München

Der Münchner Flughafen gewinnt als Beschäftigungsmotor weiter an Bedeutung

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
05.11.2025 - Flughafenregion

Drohnen-Alarm am Münchner Flughafen

Zwischenfall am Münchner Flughafen: Eine Start- und Landebahn wird aufgrund einer Drohnensichtung gesperrt.

⇒ mehr Informationen bei t-online.de....

Nachrichtenbild
04.11.2025 - Flughafenregion

Lufthansa-Flieger muss nach Cockpit-Zwischenfall Reise abbrechen und zurück nach München steuern

Statt in Riad zu landen, musste eine Lufthansa-Maschine umkehren und wieder den Startflughafen München ansteuern

⇒ Weitere Informationen bei Erdinger / Dorfener Anzeiger ...
Nachrichtenbild
02.11.2025 - Flughafenregion

Mit Gurkenwasser gegen Glätte

Der Winterdienst am Münchner Flughafen meldet sich startklar und ersetzt Streusalz auf den öffentlichen Wegen.

⇒ Weitere Informationen bei Süddeutscher Zeitung ...

Nachrichtenbild
01.11.2025 - Flughafenregion

Heute schwer vorstellbar: Das war einst die kürzeste Lufthansa-Strecke

Es wirkt wie ein Relikt aus alten Zeiten, dabei ist es noch gar nicht so lang her. Vier Mal täglich bediente die Lufthansa die kürzeste Strecke in ihrem Netz.

⇒ mehr Informationen bei Merkur.de
Nachrichtenbild
31.10.2025 - Flughafenregion

Der Winterdienst am Münchner Airport ist startklar

Um auch unter winterlichen Witterungsbedingungen rund um die Uhr einen sicheren Betrieb zu gewährleisten, steht am Münchner Airport von Anfang November bis Mitte April der Winterdienst bereit.

⇒ mehr Informationen...


Kooperationen


ED-live.de FS-live.de