Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
facebook twitter

Informationen rund um den Flughafen München

Werbung

« zurück zur Nachrichtenübersicht

19.02.2014 - Flughafen München

Bayer. Verwaltungsgerichtshof weist Klagen gegen 3. Startbahn ab

Hinweis zu politischen Pressemitteilungen
Dieses Regionalportal ist neutral und unabhängig. Wir veröffentlichen Pressemitteilungen aller Parteien und Organisationen mit regionalem Bezug. Der Inhalt dieser Nachricht spiegelt nicht die Meinung des eigenen Redaktionsteams wider.

Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof hat heute alle verhandelten Klagen von Kommunen, des Bunds Naturschutz und von Privatklägern gegen den Planfeststellungsbeschluss der Regierung von Oberbayern vom 5. Juli 2011 für eine 3. Start- und Landebahn am Verkehrsflughafen München abgewiesen.

„Dieses Megaverfahren war organisatorisch und fachlich eine große Herausforderung für die Behörde. Das Gericht bescheinigt der Regierung nun nicht nur eine korrekte Abwicklung des lanfeststellungsverfahrens, sondern auch die rechtsfehlerfreie Abwägung der für und gegen das Vorhaben sprechenden Belange. Das Urteil schätzen wir deshalb auch als Anerkennung der Arbeit der Regierung von Oberbayern“, äußert sich Regierungspräsident Hillenbrand zu Anfragen nach dieser Entscheidung. Der über 2.750 Seiten umfassende Planfeststellungsbeschluss enthält zahlreiche Auflagen, um die negativen Auswirkungen der Start- und Landebahn auszugleichen oder abzumildern.

Im Rahmen des im August 2007 begonnen Planfeststellungsverfahrens waren neben den betroffenen Gemeinden, Fachbehörden und Verbänden auch die Bürger beteiligt worden.

Insgesamt 82.359 Einwendungsschreiben waren im Rahmen der beiden Auslegungen bei der Regierung von Oberbayern eingegangen. An 59 Tagen wurden diese Einwendungen im Ballhausforum in Oberschleißheim erörtert. Zentrale Fragen waren der künftige Verkehrsbedarf und die Auswirkungen auf Natur und Umwelt. Zweifellos bringt der Bau einer 3. Startund Landebahn Nachteile für die Bevölkerung mit sich, insbesondere für die Bewohner von Attaching.

Für diesen Ortsteil von Freising wurden deshalb weitreichende Ausgleichsauflagen verfügt. In der Gesamtabwägung überwogen jedoch die Gründe, die für das Projekt sprechen. Derartige nfrastrukturvorhaben dienen der langfristigen Deckung des Verkehrsbedarfs.

Auch die Verlagerung des Flughafens von München-Riem war massiver Kritik ausgesetzt gewesen. Die positiven Auswirkungen für den gesamten südbayerischen Wirtschaftsraum sind zwischenzeitlich unbestritten.

Hinweis: Bilder und Karten sind im Internet abrufbar unter
www.regierung.oberbayern.bayern.de/aufgaben/wirtschaft/luftamt/planfeststellung

Quelle: Regierung von Oberbayern

alle Informationen zum Thema:

3. Startbahn




Nachrichtenbild
27.11.2025 - Flughafenregion

Flughafen München erhält Exzellenz-Siegel für Gesundheitsmanagement

Die Flughafen München GmbH (FMG) ist am 25. November 2025 in Bonn mit dem Corporate Health Award ausgezeichnet worden.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
25.11.2025 - Flughafenregion

Mit David Beckham und Paris Hilton nach Dubai

Beim Probelauf für den fast fertigen neuen Flugsteig im Erdinger Moos bekommen die Testpassagiere lustige Namen, die Simulation aber ist so ernst und realitätsnah, wie sie nur sein kann

⇒ Weitere Informationen bei Süddeutscher Zeitung ...

Nachrichtenbild
25.11.2025 - Flughafenregion

Bundesweiter Vorlesetag mit uniformierter Unterstützung

Am vergangenen Freitag nahm die Bundespolizei Flughafen München erneut aktiv am Bundesweiten Vorlesetag teil, der seit 2004 jedes Jahr am dritten Freitag im November stattfindet.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
24.11.2025 - Flughafenregion

Ehrenamtliches Engagement im Mittelpunkt beim Regionalempfang

Flughafen München ehrt Gewinner des Projektwettbewerbs

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
24.11.2025 - Flughafenregion

Körperverletzung am Munich Airport Center

Am Freitag, den 21.11.2025, kurz vor 20 Uhr, gerieten in einem Bus der Linie 635 ein 28-jähriger Mann aus München und ein 39-jährigen Mann aus dem Landkreis Rosenheim in Streit

⇒ mehr Informationen...


Kooperationen


ED-live.de FS-live.de