Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
facebook twitter

Informationen rund um den Flughafen München

Werbung

« zurück zur Nachrichtenübersicht

26.04.2016 - Flughafen München (MUC)

Premierenflug der Lufthansa nach Rom mit Blasmusik und Präsenten

Flughafenchef Dr: Michael Kerkloh (l.) und der Lufthansa-Stationsleiter in München, Burkhard Feuge, machten beim traditionellen Ribbon-Cutting im neuen Satellitenterminal den Weg zum ersten Abflug frei.

Der Münchner Flughafenchef Dr. Michael Kerkloh und Burkhard Feuge, Lufthansa-Stationsleiter in München, begrüßten heute Morgen die Passagiere des Fluges LH 1840 persönlich an ihrem Gate. Der Grund für diese besondere Aufmerksamkeit: LH 1840 nach Rom-Fiumicino war der erste Abflug, der von dem heute in Betrieb genommenen Satellitenterminal am Flughafen München aus durchgeführt wurde. Der Flughafen München und Lufthansa empfingen die Passagiere des Premierenflugs mit Blasmusik. Für jeden Fluggast gab es kleine Präsente von der Flughafen München GmbH und der Deutschen Lufthansa AG, die das neue Satellitengebäude wie bereits das Terminal 2 im Verhältnis 60 zu 40 gemeinsam betreiben.

Der Airbus A320 verließ den Flughafen München pünktlich um 6.30 Uhr. Im Cockpit saß Kapitän Michael Silberhorn. Purser Günther Rieder und seine Kolleginnen und Kollegen sorgten sich um das Wohl der Passagiere an Bord.

Bereits um 5.07 Uhr war das erste ankommende Flugzeug am Satelliten eingetroffen. Der Lufthansa-Airbus A340 kam mit der Flugnummer LH 731 aus Hongkong. Insgesamt werden am ersten Betriebstag des neuen Satellitenterminals voraussichtlich über 140 Flüge von Lufthansa und ihren Partnern mit insgesamt knapp 20.000 Passagieren am neuen Satellitenterminal ankommen und abfliegen. Alle Starts und Landungen, die in den ersten Betriebsstunden des neuen Satellitenterminals abgewickelt wurden, verliefen planmäßig und reibungslos. Die Fluggäste zeigten sich insbesondere von den lichtdurchfluteten weiträumigen Hallen und den zentralen Marktplätzen mit ihren attraktiven Gastronomie- und Shoppingangeboten beeindruckt. Auch Reisende, die nicht planmäßig vom Satelliten abfliegen, haben ab heute die Möglichkeit, sich persönlich einen Eindruck vom neuen Gebäude zu verschaffen. Die Fahrt mit der Flughafen-U-Bahn steht allen Passagieren in Besitz einer gültigen Bordkarte offen.

Der Satellit bietet 27 gebäudenahe Flugzeugabstellpositionen, über die Fluggäste direkt und ohne Bustransfer ins Flugzeug gelangen. Mit dem neuen Abfertigungsgebäude erhöht sich die Kapazität des von Lufthansa und des Airline-Verbundes Star Alliance genutzten Terminals 2 um weitere elf Millionen auf insgesamt 36 Millionen Passagiere. Als eines der modernsten Flughafengebäude weltweit wird das Terminal den Gästen in seinen attraktiven, lichtdurchfluteten Hallen ein angenehmes Ambiente mit vielfältigen Shopping- und Gastronomieangeboten bieten. Fluggästen stehen zudem fünf neue Lufthansa-Lounges zur Verfügung.

Der Satellit hat keine direkte landseitige Verkehrsanbindung. Die Passagiere checken im Terminal 2 ein und fahren nach der Passagier- und Handgepäckkontrolle mit einer flughafeneigenen U-Bahn in knapp einer Minute zum Satellitengebäude. Die Fluggäste erwartet im Satellitenterminal auf über 7.000 Quadratmetern ein völlig neues Gastronomie- und Shopping-Erlebnis. Insgesamt entstehen 15 Einzelhandelsflächen, sieben Restaurants und Cafés sowie drei Duty-Free-Bereiche. Bayerisches Lebensgefühl und Münchner Flair werden hier erlebbar sowohl in der Architektur als auch im facettenreichen Waren-, Speisen- und Getränkeangebot. Die Realisierung des neuen Satellitengebäudes erfolgte im geplanten Zeit- und Kostenrahmen. Die Gesamtinvestition für das Satellitenterminal einschließlich der Erweiterung der Gepäckförderanlage und der Vorfeldflächen beträgt rund 900 Millionen Euro.

Videos:
Gelungener Start im neuen Satellitenterminal
Impressionen fahrerlose U-Bahn zum neuen Satellitenterminal am Münchner Airport
Impressionen Shops & Restaurants im neuen Satellitenterminal am Münchner Airport

Artikel:
Neues Satellitengebäude setzt höchste Maßstäbe bei Qualität und Reisekomfort


Quelle: Flughafen München GmbH


Nachrichtenbild
01.08.2025 - Flughafenregion

Kriminalpolizei Erding würdigt das außerordentlich couragierte Einschreiten dreier Bürger

Weil sie während eines Sexualdelikts couragiert einschritten, dem Opfer zur Hilfe kamen und zur Aufklärung des Verbrechens beitrugen, wurden drei Männer am 11.07.2025 vom Leiter der Kriminalpolizei Erding besonders geehrt.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
01.08.2025 - Flughafen München

Flughafen: Baurecht ist unverzichtbarer „Vermögenswert“ – Grüne sprechen von „reiner Schutzbehauptung“

Nach Urteil zum ewigen Baurecht: Grüne wollen die 3. Startbahn am Flughafen München nun auf politischem Weg endgültig stoppen. Der Flughafen weist indes daraufhin, dass das Baurecht ein Vermögenswert sei, auf den gar nicht verzichtet werden könne.

⇒ Ganzer Artikel beim Erdinger / Dorfener Anzeiger
Nachrichtenbild
31.07.2025 - Flughafen München

Geldwäsche mit Bettwäsche: Chinesin schmuggelt 455.000 Euro in Spezial-Versteck

Eine Frau wurde mit 455.000 Euro am Flughafen erwischt. Das Geld war in Kissenhüllen versteckt. Ermittlungen zeigen, dass sie schon einmal auffiel.

⇒ Ganzer Artikel beim Freisinger Tagblatt

Nachrichtenbild
31.07.2025 - Flughafenregion

Flughafen München wird mit den „Ninja Days“ zur Sportarena

Im August verwandelt sich das Forum des MAC mit den „Ninja Days” in eine Arena für Bewegung, Technik und Ausdauer.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
31.07.2025 - Flughafenregion

Zeugnisaktionen in der Region

Auch dieses Jahr gibt es wieder Belohnungen für gute Zeugnisse und auch Aktionen für alle Schüler.

⇒ mehr Informationen...


Kooperationen


ED-live.de FS-live.de