Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
facebook twitter

Informationen rund um den Flughafen München

Werbung

« zurück zur Nachrichtenübersicht

01.08.2018 - Flughafenregion

Erhöhte Waldbrandgefahr in Oberbayern

Bild: Archiv - Pixabay

Regierung ordnet Luftbeobachtung vom 1. August bis einschließlich 3. August an


Wegen erhöhter Waldbrandgefahr hat die Regierung von Oberbayern die Luftbeobachtung von Mittwoch, 1. August bis einschließlich Freitag, 3. August angeordnet. Dies geschieht in Abstimmung mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Pfaffenhofen a.d.Ilm, das für ganz Oberbayern zuständig ist.

Der Flieger startet von den Stützpunkten Eichstätt, Pfaffenhofen a.d.Ilm, Oberpfaffenhofen, Erding, Mühldorf a.Inn und Königsdorf. Er erreicht von dort aus gefährdete Wälder in nahezu allen Landkreisen in Oberbayern.

Ausgenommen davon sind der Landkreis Garmisch-Partenkirchen und jeweils der südliche Teil der Landkreise Miesbach und Bad Tölz-Wolfratshausen. In diesen Bereichen besteht derzeit die Gefahren-Index Stufe 3. Die Beobachtungsflüge finden einmal täglich jeweils zwischen 13 und 20 Uhr statt.

Aufgrund zunehmender Trockenheit weist der allgemeine Waldbrandgefahren-Index aktuell in fast ganz Oberbayern eine hohe Waldbrandgefahr aus (Stufe 4 und 5). Besonders gefährdet sind Wälder auf leichten sandigen Standorten mit geringem Bewuchs, sonnige Waldlichtungen und Waldränder.

Die Regierung von Oberbayern bittet dringend darum, folgende Warnhinweise zu beachten. Diese gelten auch für Waldbesitzer, Jäger und alle Personen, die mit Waldarbeiten beschäftigt sind. Im Wald oder in einer Entfernung von weniger als 100 Metern davon sollen Sie

  • kein Feuer oder offenes Licht anzünden oder betreiben,

  • keine offenen Feuerstätten errichten oder betreiben,

  • keine Bodendecken abbrennen und keine Pflanzen oder Pflanzenreste flächenweise absengen,

  • keine brennenden oder glimmenden Sachen wegwerfen und nicht rauchen.


Die Luftbeobachtung ist eine vorbeugende Maßnahme der Waldbrandbekämpfung. Die Regierung von Oberbayern trägt die tatsächlichen Einsatzkosten für Einsätze der Luftbeobachtung im Katastrophenschutz aus Mitteln des Katastrophenschutzfonds. Die Flugbereitschaft Oberbayern der Luftrettungsstaffel Bayern e.V. stellt die ehrenamtlichen Piloten. Die ausgebildeten amtlichen Luftbeobachter sind in der Regel Bedienstete der Katastrophenschutzbehörden oder Forstbehörden vor Ort. Weitere Informationen sind im Internet abrufbar unter www.lrst-oberbayern.de.

Quelle: Regierung von Oberbayern

alle Informationen zum Thema:

Wetter




Nachrichtenbild
18.11.2025 - Flughafenregion

S1, S8 Besucherpark ↔ Flughafen: Feuerwehreinsatz beendet

Zwischen Besucherpark und Flughafen waren keine Zugfahrten möglich.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
18.11.2025 - Flughafenregion

Flughafen München erneut für sein Engagement im Naturschutz ausgezeichnet

Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber überreichte die Auszeichnung „Blühender Betrieb“ an Nadja Braun, Hermann Blomeyer und Dr. Josef Schwendner gemeinsam mit dem Münchner Stadtrat Florian Schönemann

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
18.11.2025 - Flughafenregion

S8 / S1 Besucherpark ↔ Flughafen: Reparatur an einem Signal

zwischen Besucherpark und Flughafen kommt es zu Verspätungen von bis zu 10 Minuten und Teilausfällen.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
17.11.2025 - Flughafenregion

Nach Lufthansa-Verkündung dürfen vor allem Münchner Fluggäste neu hoffen

Im nächsten Jahr wollte Lufthansa zwei innerdeutsche Strecken aus dem Programm nehmen. Jetzt aber erklärt der Konzern, dass eine neue Prüfung stattfinden soll.

⇒ mehr Informationen bei focus...
Nachrichtenbild
16.11.2025 - Flughafenregion

Entry/Exit System (EES) startet am Flughafen München

Am Flughafen München wird ab sofort das Entry/Exit System (EES) der Europäischen Union schrittweise eingeführt

⇒ Weitere Informationen beim Wochenblatt ...


Kooperationen


ED-live.de FS-live.de