Vorwort des Uferlos-Teams
Liebe Sponsor*innen, Partner*innen, Aussteller*innen, Gastronom*innen, Künstler*innen, Mitarbeiter*innen & Freund*innen,
Wir haben uns die letzten drei Jahre nach Musik, Kunst, Miteinander und Austausch gesehnt. Nach dem erfolgreichen Uferlos Winter Wunder (Edition Neustart Kultur!) können wir es wagen wieder ein reguläres Uferlos Festival auf die Beine zu stellen und damit unseren Besucher*innen, unseren Aussteller*innen, unseren Sponsor*innen, der ganzen Crew, uns selbst und insbesondere den Musiker*innen wieder eine Plattform bieten, um sich zu präsentieren und um Miteinander und Austausch zu ermöglichen. Wir freuen uns darauf das UFERLOS FESTIVAL 2023 mit euch zu teilen und wieder mit euch zusammen zu feiern!
Eine Vielzahl von Ausstellern und Künstlern, die am großen Markt der Möglichkeiten ihre teils exotischen Waren und Kunsthandwerk anbieten, bilden das Herzstück des Festivals. Zwischen Schmuck, Kleidung, Spielzeug und einer riesigen Palette an Deko und Accessoires findet man kulinarische Spezialitäten aus aller Welt. In der einzigartigen Atmosphäre aus Farben, Düften und Aromen wird sowohl das Auge als auch der Gaumen verwöhnt.
Das größte Zelt mit dem zentralen Biergarten und einem Fassungsvermögen von mehr als 1000 Zuschauern.
Das Freisinger Bank Zelt mit Konzerten, Kneipenflair und einem schönen, hellen und freundlichen Biergarten.
Seit 2018 gibt es im vorderen Teil des Freisinger Bank Zelts eine kleine Bühne für Irische Musik und DJs, Kneipen-Flair und Kicker.
Zwei wunderschöne Tipis, die wir in unsere legendäre Bar & Lounge verwandeln. Leckere Drinks und feinste elektronische Musik von unseren DJs!
Hier präsentiert der Attenkirchener Kulturverein Tutuguri ein buntes Potpourri aus Musik, Poesie und Tanz. Die Sparkassen Kleinkünstbühne befindet sich im Nachhaltigkeitsbereich und wird unterstützt vom Kulturfonds der Stadt Freising.
Sicherlich einer der gemütlichsten Plätze auf dem Festival – hier gibt es leckeren Kaffee, einen schönen Biergarten und dazu jede Menge gute Musik.
Die Attraktion in der Platzmitte: Das Weissbier Karussel schaffte es als größte transportfähige Bar der Welt 1997 sogar ins Guinness Buch der Rekorde. Während sich die Bar in sechs Minuten gemächlich einmal dreht, können sich die Gäste bei einem leckeren Getränk amüsieren.
Hier präsentieren sich Freisinger Firmen und Institutionen, die sich mit dem Thema Nachhaltigkeit befassen. Lassen Sie sich inspirieren von unseren Vorträgen, Aktionen und Ausstellungen oder genießen Sie ein Getränk an unserer Nachhaltigkeits-Bar.
Hier Eine Welt voll Spiel, Spaß und Fantasie: Auch für alle kleinen Besucher ist auf dem Uferlos einiges geboten. Dafür sorgen unter anderem der Spielbus der Stadtjugendpflege Freising, eine Hüpfburg sowie das Kinderland mit Kinderkonzerten, Kinderschminken, Malaktionen und vieles mehr!
Hier Eine Welt voll Spiel, Spaß und Fantasie: Auch für alle kleinen Besucher ist auf dem Uferlos einiges geboten. Dafür sorgen unter anderem der Spielbus der Stadtjugendpflege Freising, eine Hüpfburg sowie das Kinderland mit Kinderkonzerten, Kinderschminken, Malaktionen und vieles mehr!
Unsere größte Bühne für besondere Highlights liegt in der angrenzenden Luitpoldhalle.
Nehmen Sie an besonderen Aktionen wie Tanzkursen und dem Uferlos-Lauf teil!
Ein echter Londoner Doppeldecker-Bus mit integrierter Bar, Sonnendeck und angeschlossener Eisdiele & italienischen Kaffeespezialitäten.
Der nigerianische Musiker und Bildhauer Ifeanyi C. Okolo fertigt vor Ort einzigartige Skulpturen aus riesigen Holzstämmen. Außerdem präsentiert sich Freitag WeidenArt aus Freising auf dem Uferlos Gelände. Bestaunen Sie ihre Skulpturen, die auf dem Festival verteilt platziert sind, und beobachten Sie die Künstler bei der Arbeit!
Neben dem Spaß beim Feiern ist es den Veranstaltern besonders wichtig, an Morgen zu denken. Deshalb hat man auf die Festival-Fahnen "Nachhaltig, fair und glücklich leben" geschrieben. Was bedeutet das?
Das Festival wählt seine Stände streng aus und bevorzugt Regionalität, hohe Qualität und die Verwendung von saisonalen Bio-Lebensmitteln. Der Kaffee, Espresso und die Milch auf dem gesamten Festival sind biozertifiziert. Auf dem gesamten Festival kommt Mehrweggeschirr zum Einsatz. Es wird bevorzugt mit regionalen Firmen gearbeitet. Überschüssiges Essen wird am Ende des Tages zudem nicht weggeworfen, sondern von Foodsharing Freising abgeholt und verteilt.
Seit dem ersten Uferlos Festival 2009 wird Ökostrom aus 100% regenerativen Energien von den Stadtwerken Freising bezogen. Zudem setzt das Festival unter anderm auf energiesparende Technik wie den Einsatz von LED-Lichtsystemen.
Mehr Informationen zur Nachhaltigkeit bei der Offiziellen Webseite des Uferlos Festivals
Das Festival befindet sich an der Luitpoldstraße 1 in 85356 Freising.
Es wird empfohlen die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen. Folgende Verkehrsmittel stehen zur Verfügung:
Ausfahrt 67 – Allershausen Richtung: Freising/Hohenkammer/Erding abfahren, rechts auf die Münchner Straße abbiegen (Schilder nach Freising/Allershausen-Ortsmitte), Straße ca.11 km folgen, kurz nach dem Ortseingang Freising links auf den Weihenstephaner Ring abbiegen, dem Straßenverlauf ca. 1,5 km folgen, dann rechts in die Mainburger Straße abbiegen, nach ca. 1,8 km links einordnen und in die Luitpoldstraße links abbiegen.
Ausfahrt Freising Ost Richtung Marzling, Bei B11 links abbiegen (Schilder nach Marzling/Landshut/B11/Freising/Langenbach); Nach ca. 1,5 km Ausfahrt auf die Isarstraße, nach ca. 2 km rechts in die Luitpoldstraße abbiegen
Es stehen circa 500 Parkplätze direkt am Festivalgelände. Städtisches Parekn im Parkhaus "Untere Altstadt" (3 Min. Fußweg) und an der Angerbadergasse.
Der Eintritt zum Uferlos-Gelände und zu den meisten Konzerten ist kostenlos
Für einige, wenige Konzerte in der Luitpoldhalle, muss jedoch ein Ticket erworben werden.
für das Konzert tbc in der Luitpoldhalle:
Tourist-Info Freising
Rindermarkt 20
85354 Freising
Tel. 08161/54-44333
Fax 08161/54-54100
tickets@freising.de, tickets.vibus.de und muenchenticket.de