Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
facebook twitter

Informationen rund um den Flughafen München

Werbung

« zurück zur Nachrichtenübersicht

18.09.2025 - Flughafenregion

Flughafen München und Lufthansa stimmen auf Start des Oktoberfests ein

Quelle:Stephan Görlich Flughafen München GmbH, Unternehmens- komm, Foto

Gemeinsam mit der bayerischen Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus, Michaela Kaniber, Flughafenchef Jost Lammers und Lufthansa Hub Manager Heiko Reitz hat der Flughafen München die Oktoberfestzeit eingeläutet.


Im Terminal 2 stimmten Trachtengruppen des Isargau Trachtenverbands e. V. sowie die berühmte Lufthansa Trachtencrew auf die 190. Wiesn ein.

In diesem Jahr fliegt die Lufthansa Trachtencrew am 20. September nach Shanghai, am 29. September folgt Seoul. Wie in den Vorjahren finden weitere Trachtenflüge zu ausgewählten europäischen Destinationen statt. Seit dem Jahr 2006 sind Lufthansa Trachtenflüge Tradition am Münchner Flughafen.

Die erste Trachtencrew startete am 1. September 2006 von München nach New York, seitdem wurden weltweit über 30 Destinationen ab München angeflogen. Damit wurde eine Idee wiederbelebt, die schon 1957 die Gäste an Bord begeisterte. Während der Wiesn serviert die Airline in der Business Class bayerische Spezialitäten und auch in den Lufthansa Lounges im Terminal 2 werden passende Schmankerl angeboten.

Während der 16 Tage dauernden Oktoberfestzeit erwartet der Airport mehr als 16.000 Starts und Landungen mit rund 2,3 Millionen Fluggästen – das entspricht einem Passagierzuwachs von vier Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Wegen des hohen Verkehrsaufkommens sollten Passagiere genügend Zeit für Ihre Anreise, die Gepäckaufgabe und die Kontrollvorgänge am Flughafen einplanen. Tipps, etwa zum Packen des Handgepäcks, zur An- und Abreise zum Airport und für den Aufenthalt am Flughafen gibt es unter
www.munich-airport.de/oktoberfest

Während der Oktoberfestzeit empfängt der Münchner Airport ankommende Gäste im Terminal 2 mit Lebkuchenherzen und gebrannten Mandeln. Trachtengruppen treten an ausgewählten Tagen im öffentlichen Bereich und hinter den Kontrollstellen auf.

Zusätzlich öffnen Pop-up-Stores von „Trachtendealer“ und „Bavarian Caps“ mit speziellen Angeboten zur Festzeit. Ab dem 20. September lädt das Airbräu an den Wochenenden mit Live-Musik und dem 20. Anstich des Festbiers „Gaudium“ zum Feiern ein.

Quelle: Flughafen München GmbH


Nachrichtenbild
18.09.2025 - Flughafenregion

Verstärkte Alkoholkontrollen zur Oktoberfestzeit

Verstärkte Alkoholkontrollen zur Oktoberfestzeit – Polizei appelliert an Verantwortungsbewusstsein der Verkehrsteilnehmer

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
18.09.2025 - Flughafenregion

Flughafen München und Lufthansa stimmen auf Start des Oktoberfests ein

Gemeinsam mit der bayerischen Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus, Michaela Kaniber, Flughafenchef Jost Lammers und Lufthansa Hub Manager Heiko Reitz hat der Flughafen München die Oktoberfestzeit eingeläutet.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
16.09.2025 - Flughafen München

Flughafen München eröffnet Bayerns größten Ladepark für E-Autos

Weiterer Baustein für Nachhaltigkeitsstrategie

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
15.09.2025 - Flughafenregion

Mia San Sicherheit: Aktionstag der Bundespolizei 2025

Am Samstag (13. September) hat die Bundespolizeidirektion München interessierten jungen Menschen Einblicke in die Aufgaben der Sicherheitsbehörde ermöglicht

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
14.09.2025 - Flughafenregion

Sicher unterwegs im neuen Schuljahr - Die Bundespolizei gibt Tipps für Eltern und Schulkinder

Am Dienstag (16. September) beginnt in Bayern das Schuljahr 2025/2026.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
12.09.2025 - Flughafenregion

Handwerksberufe in der Region – Zahlen und Entwicklungen

Im Jahr 2024 arbeiteten im Bezirk der Agentur für Arbeit Freising, der auch die Landkreise Dachau, Ebersberg und Erding umfasst, 22.245 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte als Fachkräfte in einem Handwerksberuf.

⇒ mehr Informationen...


Kooperationen


ED-live.de FS-live.de