Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
facebook twitter

Informationen rund um den Flughafen München

Werbung

« zurück zur Nachrichtenübersicht

13.10.2025 - Flughafenregion

Testpassagiere für Probebetrieb am Münchner Flughafen gesucht

Bild: Archiv - FMG

Für eines der wichtigsten Zukunftsprojekte des Münchner Flughafens beginnt die entscheidende Phase: Der neue Flugsteig des Terminal 1 soll den Passagieren modernste Abfertigungsprozesse und höchsten Reisekomfort bieten.


Bevor in dem Neubau der Regelbetrieb beginnt, müssen sämtliche Abläufe und technischen Systeme, vom Boarding über die Gepäcklogistik bis hin zur Passagierführung, umfassend getestet werden – und dafür sucht der Münchner Airport engagierte Unterstützerinnen und Unterstützer.

Ab Anfang November starten die Probebetriebe. Über mehrere Monate hinweg werden an verschiedenen Tagen realitätsnahe Abläufe im neuen Flugsteig durchgespielt. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer schlüpft in eine individuelle Rolle, um verschiedene Reisesituationen möglichst authentisch nachzustellen. So können die Teilnehmenden beispielsweise als abfliegender Passagier nach Hongkong, als ankommender Gast aus London mit Mobility-Service-Bedarf oder als Umsteiger von Atlanta nach Muskat Teil der Simulation sein. Für jeden Probebetriebstag gibt es ein persönliches Drehbuch, welches den Ablauf und die jeweilige Rolle vorgibt. So lassen sich mögliche Schwachstellen frühzeitig erkennen und beheben.

Der Flughafen München gilt als Erfinder des systematischen Inbetriebnahmemanagements von Flughäfen, dem sogenannten Operational Readiness and Airport Transfer (ORAT). Dieses Verfahren wurde 1992 eigens für den Umzug vom Flughafen Riem an den heutigen Standort entwickelt, um eine reibungslose Eröffnung sicherzustellen.

Heute berät die Munich Airport International (MAI), eine 100-prozentige Tochter der Flughafen München GmbH, weltweit Infrastrukturprojekte bei Inbetriebnahmen. Der Schwerpunkt des Programms liegt auf der engen Verzahnung von Betrieb, Bauaktivitäten und dem Management von Notfallsituationen. Deshalb beginnt der Probebetrieb bereits während der Bauphase, erstreckt sich über einen langen Zeitraum und setzt konsequent auf digitale Unterstützung sowie die Einbindung aller Prozesspartner. So fügt er sich optimal in den Flughafenalltag ein, ermöglicht allen Beteiligten eine bestmögliche Vorbereitung und stellt sicher, dass der bestehende Betrieb reibungslos weiterläuft und der neue Flugsteig von Beginn an auf höchstem Niveau funktioniert. Dieser Ansatz macht es für Teilnehmende besonders spannend, hautnah mitzuerleben, wie eine moderne Flughafeninbetriebnahme abläuft.

Interessierte aus der Flughafenregion können sich ab sofort online registrieren unter www.munich-airport.de/probebetrieb.
Die Teilnahme wird nicht vergütet, bietet jedoch einen einmaligen Blick hinter die Kulissen eines internationalen Drehkreuzes und dessen Abläufe.

Mit einer Gesamtfläche von rund 95.000 Quadratmetern ist der Flugsteig für ein jährliches Passagieraufkommen von bis zu sechs Millionen Reisenden ausgelegt. Das Gebäude erstreckt sich 360 Meter weit ins westliche Vorfeld und verbindet sich über ein zentrales Kerngebäude mit den Modulen A und B des Terminal 1. Am neuen Pier können gleichzeitig bis zu sechs Großraumflugzeuge oder zwölf kleinere Maschinen abgefertigt werden. Der neue Flugsteig bietet zentralisierte Sicherheitskontrollen mit modernster CT-Technologie sowie ein vielfältiges Gastronomie- und Shoppingangebot, das zum Verweilen einlädt. Nach Abschluss des Probebetriebs ist die Inbetriebnahme im ersten Halbjahr 2026 geplant

Quelle: Flughafen München GmbH


Nachrichtenbild
13.10.2025 - Flughafen München

Bundespolizei am Flughafen München nimmt gesuchten Dieb fest

Am Samstag, 11.10, kam ein 24-jähriger Moldauer zur Ausreisekontrolle der Bundespolizei am Flughafen München, welcher nach Chisinau reisen wollte.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
13.10.2025 - Flughafen München

Herrenloser Koffer sorgt für Polizeieinsatz – Ermittlungen gegen 44-Jährigen

Am Freitagnachmittag (10. Oktober) kam es am Flughafen München zu einem größeren Einsatz der Bundespolizei, nachdem im Terminal 1 ein herrenloses Gepäckstück entdeckt worden war.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
13.10.2025 - Flughafenregion

Testpassagiere für Probebetrieb am Münchner Flughafen gesucht

Für eines der wichtigsten Zukunftsprojekte des Münchner Flughafens beginnt die entscheidende Phase

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
12.10.2025 - Flughafen München

Sommer 2026: Neue Direktflüge von München nach Korsika

Im Frühsommer 2026 rückt Korsika, die viertgrößte Mittelmeerinsel und eine der facettenreichsten Regionen Frankreichs, deutlich näher an Deutschland heran.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
11.10.2025 - Flughafen München

Drohnen an Flughäfen: „Wir weisen auf die Problematik seit zehn Jahren hin“ – Airlines kritisieren politische Untätigkeit

Immer häufiger gefährden Drohnen den Flugbetrieb. Der Airline-Verband fordert staatliche Maßnahmen zur Abwehr und kritisiert jahrelange Untätigkeit. Passagiere müssen mit steigenden Preisen rechnen.

⇒ ganzer artikel bei Welt.de
Nachrichtenbild
10.10.2025 - Flughafen München

Royal Jordanian wieder mit Nonstop-Flügen zwischen Flughafen München und Amman

Neue Destination im Sommerflugplan 2026

⇒ mehr Informationen...


Kooperationen


ED-live.de FS-live.de